Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die Quanten-Optik.

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die Quanten-Optik. by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640787005
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640787005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet einen 'quanten-kulturellen' Ansatz von einem konventionellen inter-kulturellen Ansatz und worin besteht eine etwaige Optimierung des traditionellen Ansatzes? Die Antwort könnte etwas vereinfacht so lauten: Während der klassische Aggregatmodell basierte Kulturansatz gewissermaßen eindimensional-dualistisch ist, ist der quantenkulturelle mehrdimensional-integrativ und ergibt somit ein umfassenderes Bild des Kulturellen mit seinen inter- und transkulturellen Aspekten. - Diese Exkursion in die endlosen Weiten des menschlichen mikro-makrokosmischen Kontinuums erfordert echtes 'Commitment' (Engagement) Geduld und ein gewisses Quantum an Altruismus, wenn man der noetisch/transkulturellen Integrationsfunktion der menschlichen psychosomatischen Architektur habhaft werden möchte. Zumindest ist es ein Denkanstoß. Warum verwendet man diese physikalische Metapher in der interkulturellen Forschung? Leitparadigmen und deren Wechsel wie im Bereich der Naturwissenschaften und insbesondere der Physik wirken sich auf alle anderen Erkenntnistheorien aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet einen 'quanten-kulturellen' Ansatz von einem konventionellen inter-kulturellen Ansatz und worin besteht eine etwaige Optimierung des traditionellen Ansatzes? Die Antwort könnte etwas vereinfacht so lauten: Während der klassische Aggregatmodell basierte Kulturansatz gewissermaßen eindimensional-dualistisch ist, ist der quantenkulturelle mehrdimensional-integrativ und ergibt somit ein umfassenderes Bild des Kulturellen mit seinen inter- und transkulturellen Aspekten. - Diese Exkursion in die endlosen Weiten des menschlichen mikro-makrokosmischen Kontinuums erfordert echtes 'Commitment' (Engagement) Geduld und ein gewisses Quantum an Altruismus, wenn man der noetisch/transkulturellen Integrationsfunktion der menschlichen psychosomatischen Architektur habhaft werden möchte. Zumindest ist es ein Denkanstoß. Warum verwendet man diese physikalische Metapher in der interkulturellen Forschung? Leitparadigmen und deren Wechsel wie im Bereich der Naturwissenschaften und insbesondere der Physik wirken sich auf alle anderen Erkenntnistheorien aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Epidemiologie der spezifischen Phobien by Gebhard Deissler
Cover of the book Politikverdrossenheit by Gebhard Deissler
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Gebhard Deissler
Cover of the book The Frontrunner's Fall in the Democratic Primary 2008. Analyze of Clinton's Run by Gebhard Deissler
Cover of the book Case Study: Rediscovering Market Niches in a Traditional Industry by Gebhard Deissler
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Tugendhafte (spoudaios, phronimos) in der Tugendethik - Vom Vorrang des Besonderen gegenüber dem Allgemeinen by Gebhard Deissler
Cover of the book Die philosophische Aneignung und Transformation der Institution Knabenliebe in der Rede des Sokrates by Gebhard Deissler
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Gebhard Deissler
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Gebhard Deissler
Cover of the book Ein 'gottloss, leseterlich, schendtlich leben'? - Die Wahrnehmung des Täuferreichs zu Münster durch zeitgenössiche Politik und Gesellschaft by Gebhard Deissler
Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Universalmethode des J.A. Comenius by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Vergöttlichung Alexanders des Großen. Mittel zur Macht oder Glaube an die eigene Göttlichkeit? by Gebhard Deissler
Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy