Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht

Eine Methode der Freiheit des Geistes?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Tina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Müller ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Müller
ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Tina Müller
Cover of the book Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 by Tina Müller
Cover of the book Reading Comprehension in Expository Texts through Retelling. A Basis for Developing an Intervention by Tina Müller
Cover of the book Die Deutsche Bundesbank. Organisation, Aufgaben und Bedeutung by Tina Müller
Cover of the book Unterrichtsbesuch zum Thema 'Frederick' by Tina Müller
Cover of the book Einhard in Sage und Legende by Tina Müller
Cover of the book Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule by Tina Müller
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten by Tina Müller
Cover of the book Darstellung, Bedeutung und Rolle der Sexualität in Juan Goytisolos 'Reivindicación del Conde don Julián' by Tina Müller
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Tina Müller
Cover of the book Eine Analyse des Mythos in Platons Politikos by Tina Müller
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Tina Müller
Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Tina Müller
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Tina Müller
Cover of the book Vergleich verschiedener Ansätze zur internationalen Marktsegmentierung by Tina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy