Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert

Bilderbücher im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert by Petra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Richter ISBN: 9783656296584
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Richter
ISBN: 9783656296584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminar 'Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht' mit der Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht. Nachdem verschiedene Bilderbücher von uns gesichtet und ausgewertet wurden, entschieden wir uns zur näheren Behandlung für das Bilderbuch 'Am Anfang' von Bart Moeyaert. Im Folgenden soll zunächst der Autor und der Inhalt des Buches vorgestellt werden. Daran schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Kriterien an, unter denen das Buch bewertet wurde. Hierzu wurde sowohl das Bilderbuch allgemein und als auch speziell das Buch 'Am Anfang' aus literarischer, pädagogischer und theologischer Sicht näher beleuchtet. Im nächsten Schritt soll die Zugänglichkeit des Buches in das Thema der Schöpfung genauer erläutert werden, indem unter anderem seine Vorzüge im Gegensatz zum traditionellen Bibeltext aufgezeigt werden. Im letzten Kapitel soll schließlich eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie das Buch praktisch in der Schule verwendet werden kann. Hierzu wird die geplante Unterrichtsstunde zunächst in die gesamte Unterrichtsreihe eingeordnet, um den Gesamtkontext herzustellen. Der anschließende Unterrichtsentwurf beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse und die Zielen der Stunde. Ergänzt wird dieser Entwurf durch einen tabellarischen geplanten Unterrichtsverlauf. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminar 'Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht' mit der Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht. Nachdem verschiedene Bilderbücher von uns gesichtet und ausgewertet wurden, entschieden wir uns zur näheren Behandlung für das Bilderbuch 'Am Anfang' von Bart Moeyaert. Im Folgenden soll zunächst der Autor und der Inhalt des Buches vorgestellt werden. Daran schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Kriterien an, unter denen das Buch bewertet wurde. Hierzu wurde sowohl das Bilderbuch allgemein und als auch speziell das Buch 'Am Anfang' aus literarischer, pädagogischer und theologischer Sicht näher beleuchtet. Im nächsten Schritt soll die Zugänglichkeit des Buches in das Thema der Schöpfung genauer erläutert werden, indem unter anderem seine Vorzüge im Gegensatz zum traditionellen Bibeltext aufgezeigt werden. Im letzten Kapitel soll schließlich eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie das Buch praktisch in der Schule verwendet werden kann. Hierzu wird die geplante Unterrichtsstunde zunächst in die gesamte Unterrichtsreihe eingeordnet, um den Gesamtkontext herzustellen. Der anschließende Unterrichtsentwurf beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse und die Zielen der Stunde. Ergänzt wird dieser Entwurf durch einen tabellarischen geplanten Unterrichtsverlauf. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Petra Richter
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Petra Richter
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by Petra Richter
Cover of the book Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts by Petra Richter
Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Petra Richter
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Petra Richter
Cover of the book Das reziproke Verhalten von Menschen und Kultur by Petra Richter
Cover of the book 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen' by Petra Richter
Cover of the book Räume im Offenen Unterricht by Petra Richter
Cover of the book Die christologischen Hoheitstitel und ihre Entfaltung bei den Synoptikern by Petra Richter
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Petra Richter
Cover of the book Haustürwiderruf bei Realkrediten und seine wirtschaftliche Bedeutung vor dem europarechtlichen Hintergurnd by Petra Richter
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Petra Richter
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Petra Richter
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Petra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy