Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren by Stefan Gnehrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Gnehrich ISBN: 9783656333197
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Gnehrich
ISBN: 9783656333197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Kreativität sowie der Mut zur '[...] Abkehr vom stark lehrerorientierten Unterricht [...]' prägen den zentralen Punkt meines wissenschaftlichen Kommentars. In jenem beschäftige ich mich mit der Thematik des kooperativen Lernens und werde dabei die Methode des wechselseitigen Lehrens genauer erklären. Hierfür ist es natürlich notwendig, im Vorfeld einen groben Überblick über das kooperative Lernen zu erhalten, um somit das Konzept des wechselseitigen Lehrens zu verstehen. Dabei sollen die Schwerpunkte im Wesentlichen auf zwei verschiedenen Formen des kooperativen Lernens liegen. Zum einem beschäftige ich mich nach einer kurzen Darstellung zum kooperativen Lernen mit der Form des selbstorganisierten Lernens (SOL) und werde danach auf die Form des Lernens durch wechselseitiges Lehren (WELL) genauer eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Kreativität sowie der Mut zur '[...] Abkehr vom stark lehrerorientierten Unterricht [...]' prägen den zentralen Punkt meines wissenschaftlichen Kommentars. In jenem beschäftige ich mich mit der Thematik des kooperativen Lernens und werde dabei die Methode des wechselseitigen Lehrens genauer erklären. Hierfür ist es natürlich notwendig, im Vorfeld einen groben Überblick über das kooperative Lernen zu erhalten, um somit das Konzept des wechselseitigen Lehrens zu verstehen. Dabei sollen die Schwerpunkte im Wesentlichen auf zwei verschiedenen Formen des kooperativen Lernens liegen. Zum einem beschäftige ich mich nach einer kurzen Darstellung zum kooperativen Lernen mit der Form des selbstorganisierten Lernens (SOL) und werde danach auf die Form des Lernens durch wechselseitiges Lehren (WELL) genauer eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Stefan Gnehrich
Cover of the book Arbeit in Gruppen - Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit by Stefan Gnehrich
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Stefan Gnehrich
Cover of the book Was bedeutet 'schön' in der Ästhetik? by Stefan Gnehrich
Cover of the book EEG und KWKG reloaded - Motive, Ergebnisse und offene Fragen by Stefan Gnehrich
Cover of the book Portfolio Management Using Black-Litterman by Stefan Gnehrich
Cover of the book Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen by Stefan Gnehrich
Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Stefan Gnehrich
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Stefan Gnehrich
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die Gegenreformation und habsburgische Großmachtbestrebungen by Stefan Gnehrich
Cover of the book Zu: Maud Mannoni - Das zurückgebliebene Kind und seine Mutter by Stefan Gnehrich
Cover of the book Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers by Stefan Gnehrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy