Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Veronika Waldenmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Waldenmaier ISBN: 9783668480933
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Waldenmaier
ISBN: 9783668480933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Theorie - Öffentlichkeiten ohne 'Öffentlichkeit' - Kommunikation ohne Netz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das schwierige Verhältnis der Sphären Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks behandelt. Zu Beginn werde ich das Format der Talkshows erläutern, auf dessen Grundlage die anderen Kapitel aufbauen. Um sich dem schwer zu definierenden Begriff 'Öffentlichkeit' nähern zu können, werde ich neben der heutigen Begriffsdefinition auch ihren historischen Bedeutungswandel aufzeigen. Anschließend wird das Verhältnis der Öffentlichkeit in Daily Talk betrachtet, um sich dem Problem von der einen Seite zu nähern. Die zweite Seite bildet die Privatsphäre und die Intimität, die ebenfalls im Bezug zu den Daily Talk betrachtet werden muss. So kann man in der abschließenden Diskussion über die beiden Sphären alle möglichen Verhältnisse in Daily Talks auf den Grund gehen. Ich werde mich in dieser Hausarbeit nicht auf eine Perspektive oder einen Autor konzentrieren, sondern ich versuche, mich dem Problem von verschiedenen Standpunkten aus zu nähern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Theorie - Öffentlichkeiten ohne 'Öffentlichkeit' - Kommunikation ohne Netz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das schwierige Verhältnis der Sphären Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks behandelt. Zu Beginn werde ich das Format der Talkshows erläutern, auf dessen Grundlage die anderen Kapitel aufbauen. Um sich dem schwer zu definierenden Begriff 'Öffentlichkeit' nähern zu können, werde ich neben der heutigen Begriffsdefinition auch ihren historischen Bedeutungswandel aufzeigen. Anschließend wird das Verhältnis der Öffentlichkeit in Daily Talk betrachtet, um sich dem Problem von der einen Seite zu nähern. Die zweite Seite bildet die Privatsphäre und die Intimität, die ebenfalls im Bezug zu den Daily Talk betrachtet werden muss. So kann man in der abschließenden Diskussion über die beiden Sphären alle möglichen Verhältnisse in Daily Talks auf den Grund gehen. Ich werde mich in dieser Hausarbeit nicht auf eine Perspektive oder einen Autor konzentrieren, sondern ich versuche, mich dem Problem von verschiedenen Standpunkten aus zu nähern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supervision im Schulsystem. Mittel zur Burnout-Prävention bei Lehrerinnen und Lehrern? by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Dehnen und Dehnmethoden in Tanz und Gymnastik by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Medien, Macht und Individuum by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Qualitative Sozialraumforschung - Grundlage Mobiler Beratung für Demokratieentwicklung by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Zeitvorstellungen bei Rudolf Steiner by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Idealismus und Verdinglichung by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Charakterisierung des Sozialverhaltens eines Schülers by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Veronika Waldenmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy