Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Kristina Lüffe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lüffe ISBN: 9783656275459
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lüffe
ISBN: 9783656275459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von zwei bedeutenden soziologischen Denkern Karl Marx und Max Weber umrissen werden. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Religion ihren Stellenwert in der geschichtlichen Entwicklung verloren hat. Ist Gott tatsächlich tot so wie Friedrich Nietzsche es in einer provokanten Aussage aussprach? Kann man den Niedergang von Religion und Glauben bestätigen? Oder gibt es andere Tendenzen? Aus diesem Grund werden zu Beginn der Hausarbeit die Hauptthesen von Marx und Weber vorgestellt. Was sind die zentralen Aussagen in ihren Schriften? Wie stehen sie zur Religion und wie sehen sie die Entwicklung von Religiosität? Wo sehen sie den Stellenwert von Religion, Gesellschaft und Politik? Gibt es Symbiosen oder stehen die Subsysteme im Widerspruch? Der Schluss der Arbeit soll einen Ausblick in die heutige Gesellschaft geben. Haben sich Theorien und Thesen der Denker von jener Zeit bestätigt? Gibt es Parallelen oder Widersprüche? Hat der Glaube an Gott in der heutigen Gesellschaft seine Zentralität verloren? Inwiefern haben finden sich die Thesen von Marx und Weber in der heutigen Position von Religion wieder?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von zwei bedeutenden soziologischen Denkern Karl Marx und Max Weber umrissen werden. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Religion ihren Stellenwert in der geschichtlichen Entwicklung verloren hat. Ist Gott tatsächlich tot so wie Friedrich Nietzsche es in einer provokanten Aussage aussprach? Kann man den Niedergang von Religion und Glauben bestätigen? Oder gibt es andere Tendenzen? Aus diesem Grund werden zu Beginn der Hausarbeit die Hauptthesen von Marx und Weber vorgestellt. Was sind die zentralen Aussagen in ihren Schriften? Wie stehen sie zur Religion und wie sehen sie die Entwicklung von Religiosität? Wo sehen sie den Stellenwert von Religion, Gesellschaft und Politik? Gibt es Symbiosen oder stehen die Subsysteme im Widerspruch? Der Schluss der Arbeit soll einen Ausblick in die heutige Gesellschaft geben. Haben sich Theorien und Thesen der Denker von jener Zeit bestätigt? Gibt es Parallelen oder Widersprüche? Hat der Glaube an Gott in der heutigen Gesellschaft seine Zentralität verloren? Inwiefern haben finden sich die Thesen von Marx und Weber in der heutigen Position von Religion wieder?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Managing Corporate Culture after a M&A (example DaimlerChrysler) by Kristina Lüffe
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Kristina Lüffe
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Kristina Lüffe
Cover of the book Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten by Kristina Lüffe
Cover of the book Welche Pflegeform im Alter? by Kristina Lüffe
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Kristina Lüffe
Cover of the book Strategisches Kostenmanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Kristina Lüffe
Cover of the book Schulentwicklung durch zentrale Abschlussprüfungen by Kristina Lüffe
Cover of the book Formen und Folgen der Migration für Portugal by Kristina Lüffe
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Kristina Lüffe
Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Kristina Lüffe
Cover of the book Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel by Kristina Lüffe
Cover of the book Der Internationale Gerichtshof by Kristina Lüffe
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Kristina Lüffe
Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Kristina Lüffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy