Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638561037
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638561037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theodizee ist ein theologisches Problem, das der Frage nachgeht, wie die Allmacht und Allwissenheit Gottes mit der Existenz des Bösen in der Welt vereinbar ist. Das Theodizeeproblem besteht im Widerspruch zwischen zwei Aussagen: Auf der einen Seite steht die Annahme, dass Gott allgütig, allwissend und allmächtig sei, auf der anderen Seite steht die Erfahrung, dass es Leid und Übel in der Welt gibt. Darum können Lösungen des Problems nur darin zu suchen sein, eine der beiden Annahmen auf irgendeine Weise zu entkräften oder den Widerspruch für legitim zu erklären. Seit Gottfried Wilhelm Leibniz, der in seinem Essais de Théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal nachzuweisen versuchte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei und deshalb die Existenz des Bösen in der Welt nicht der Güte Gottes widerspreche, steht der Begriff Theodizee für Verfahren, 'die Gott vor dem Gerichtshofe der Vernunft von der Urheberschaft des Negativen, Dysteleologischen, Bösen freisprechen wollen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theodizee ist ein theologisches Problem, das der Frage nachgeht, wie die Allmacht und Allwissenheit Gottes mit der Existenz des Bösen in der Welt vereinbar ist. Das Theodizeeproblem besteht im Widerspruch zwischen zwei Aussagen: Auf der einen Seite steht die Annahme, dass Gott allgütig, allwissend und allmächtig sei, auf der anderen Seite steht die Erfahrung, dass es Leid und Übel in der Welt gibt. Darum können Lösungen des Problems nur darin zu suchen sein, eine der beiden Annahmen auf irgendeine Weise zu entkräften oder den Widerspruch für legitim zu erklären. Seit Gottfried Wilhelm Leibniz, der in seinem Essais de Théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal nachzuweisen versuchte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei und deshalb die Existenz des Bösen in der Welt nicht der Güte Gottes widerspreche, steht der Begriff Theodizee für Verfahren, 'die Gott vor dem Gerichtshofe der Vernunft von der Urheberschaft des Negativen, Dysteleologischen, Bösen freisprechen wollen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Martin Walter
Cover of the book Vorteile und Risiken von vernetzten Versorgungsformen aus der Sicht von Patienten. Konsequenzen für medizinische Einrichtungen by Martin Walter
Cover of the book Management and Leadership by Martin Walter
Cover of the book Parallelism of character and concept in American Psycho and Cosmopolis by Martin Walter
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Martin Walter
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Martin Walter
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Martin Walter
Cover of the book Aspekte der Freiwilligkeit und Wahlfreiheit nach Aristoteles by Martin Walter
Cover of the book Die Bedeutung des Kaffees in der Wiener Kaffeehaus-Literatur by Martin Walter
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Martin Walter
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Martin Walter
Cover of the book Die neue Generation von Bildungsprogrammen der EU by Martin Walter
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Martin Walter
Cover of the book Gesundheitsbewusste Persönlichkeitsentwicklung = Chance zur erfolgreichen Gesundheitsprävention? by Martin Walter
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy