Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick

ein kritischer Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick by Jan Veihelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Veihelmann ISBN: 9783638282321
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Veihelmann
ISBN: 9783638282321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Universität Bremen (Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schulsport ist es nicht wegzudenken, in Sportvereinen nahezu ein Ritual und der Freizeitsportler tut es, weil er es nicht anders gelernt hat. Die Rede ist hier vom Dehnen. Wer kennt nicht die typische Sportstunde, bei der nach dem Einlaufen zunächst einmal kräftig gedehnt wird und im Anschluss, nach dieser 'Bewegungspause' von einigen Minuten, die eigentliche Belastung unmittelbar beginnt. Oder etwa der Sportler, der direkt nach einem hoch intensiven Wettkampf, ein intensives Dehnprogramm durchführt mit der Begründung, dass dies die Regeneration beschleunige. Ganz im Gegensatz zu der noch weit verbreiteten Meinung, dass Dehnen vor körperlichen Belastungen der Verletzungsprophylaxe sowie der Leistungs-Steigerung diene und nach körperlichen Belastungen die Regeneration beschleunige, sind die Effekte des Dehnens in Zusammenhang mit hohen körperlichen Belastungen kontraproduktiv. Der vermutete Wirkungszusammenhang zwischen Dehnen und Verletzungsprophylaxe, Leistungssteigerung, sowie Regeneration ist aufgrund vieler empirischer Untersuchungen über die Wirkung von Dehnübungen, sowie neuen Erkenntnissen über den Feinbau der Muskelfasern, in den letzten Jahren stark in Frage gestellt worden. Im Anschließenden sollen anhand vieler Untersuchungen, die zum Dehnen durchgeführt wurden, die Effekte von Dehnübungen analysiert werden. Neben zahlreichen Publikationen, auf diesem Gebiet führender Autoren, werden auch eigene Untersuchungen und deren Ergebnisse vorgestellt und in die Problematik des Dehnens mit einbezogen. Unter Problematik des Dehnens verstehe ich die Kontroverse die sich zwangsläufig aus den unterschiedlichen Meinungen der Autoren ergibt sowie den neuen Ergebnissen, die der Jahr- bzw. Jahrzehntelanger selbstverständlichen Durchführung von Dehnübungen, gegenübersteht. Im Mittelpunkt steht der Einfluss von Dehnen auf die Verletzungsprophylaxe, die Leistungssteigerung und die Regeneration. Vorweg kann gesagt werden, dass Dehnen in Zukunft kritischer betrachtet werden muss, da der tatsächliche Nutzen stark von den ursprünglich erwarteten Effekten abweicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Universität Bremen (Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schulsport ist es nicht wegzudenken, in Sportvereinen nahezu ein Ritual und der Freizeitsportler tut es, weil er es nicht anders gelernt hat. Die Rede ist hier vom Dehnen. Wer kennt nicht die typische Sportstunde, bei der nach dem Einlaufen zunächst einmal kräftig gedehnt wird und im Anschluss, nach dieser 'Bewegungspause' von einigen Minuten, die eigentliche Belastung unmittelbar beginnt. Oder etwa der Sportler, der direkt nach einem hoch intensiven Wettkampf, ein intensives Dehnprogramm durchführt mit der Begründung, dass dies die Regeneration beschleunige. Ganz im Gegensatz zu der noch weit verbreiteten Meinung, dass Dehnen vor körperlichen Belastungen der Verletzungsprophylaxe sowie der Leistungs-Steigerung diene und nach körperlichen Belastungen die Regeneration beschleunige, sind die Effekte des Dehnens in Zusammenhang mit hohen körperlichen Belastungen kontraproduktiv. Der vermutete Wirkungszusammenhang zwischen Dehnen und Verletzungsprophylaxe, Leistungssteigerung, sowie Regeneration ist aufgrund vieler empirischer Untersuchungen über die Wirkung von Dehnübungen, sowie neuen Erkenntnissen über den Feinbau der Muskelfasern, in den letzten Jahren stark in Frage gestellt worden. Im Anschließenden sollen anhand vieler Untersuchungen, die zum Dehnen durchgeführt wurden, die Effekte von Dehnübungen analysiert werden. Neben zahlreichen Publikationen, auf diesem Gebiet führender Autoren, werden auch eigene Untersuchungen und deren Ergebnisse vorgestellt und in die Problematik des Dehnens mit einbezogen. Unter Problematik des Dehnens verstehe ich die Kontroverse die sich zwangsläufig aus den unterschiedlichen Meinungen der Autoren ergibt sowie den neuen Ergebnissen, die der Jahr- bzw. Jahrzehntelanger selbstverständlichen Durchführung von Dehnübungen, gegenübersteht. Im Mittelpunkt steht der Einfluss von Dehnen auf die Verletzungsprophylaxe, die Leistungssteigerung und die Regeneration. Vorweg kann gesagt werden, dass Dehnen in Zukunft kritischer betrachtet werden muss, da der tatsächliche Nutzen stark von den ursprünglich erwarteten Effekten abweicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsttherapie by Jan Veihelmann
Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Jan Veihelmann
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Jan Veihelmann
Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Jan Veihelmann
Cover of the book Analyse des Unternehmensplanspiels TOPSIM General Management II und Synthese der wichtigsten Kennzahlen by Jan Veihelmann
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Jan Veihelmann
Cover of the book Mathematik ist gar nicht mein Problem oder: Der Teufelskreis Prüfungsangst by Jan Veihelmann
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf bei der Personalentscheidung by Jan Veihelmann
Cover of the book Trainingssteuerung und Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Jan Veihelmann
Cover of the book Der Ausbruch der parallelen Polis aus der gesellschaftlichen Isolation - Die Solidarnosc-Bewegung in Polen by Jan Veihelmann
Cover of the book Kunsthistorische Beweisführung by Jan Veihelmann
Cover of the book Bildungssysteme in Europa: PISA und die Folgen. Perspektiven und Konzepte zum Abbau der sozialen Ungleichheit by Jan Veihelmann
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Jan Veihelmann
Cover of the book Übungsmöglichkeiten im Anfangsunterricht by Jan Veihelmann
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Jan Veihelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy