Der Allgemeine Teil des Privatrechts

Historische Wurzeln Leistungsfaehigkeit im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Legal History
Cover of the book Der Allgemeine Teil des Privatrechts by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631749289
Publisher: Peter Lang Publication: October 8, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631749289
Publisher: Peter Lang
Publication: October 8, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Konzept des Allgemeinen Teils des Privatrechts ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Rechtswissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Für die Gegenwart fragt sich, ob eine vergleichbare Innovation in einer Ersetzung des Allgemeinen Teils durch neue systematische Schöpfungen der digitalen Ära bestehen könnte. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze arbeiten heraus, dass bei der Suche nach einer innovativen Alternative zum Allgemeinen Teil mindestens drei Aspekte der Rechtserfahrung nicht übergangen werden dürfen: die historische Verwurzelung der Begriffe und Institute; die Frage, inwieweit die Rechtswissenschaft Elemente anderer Wissenschaften verwerten kann; die innere Verbindung der Verallgemeinerungsmodelle zum Rechtstoff mit den Grundlagen juristischer Methode.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Konzept des Allgemeinen Teils des Privatrechts ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Rechtswissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Für die Gegenwart fragt sich, ob eine vergleichbare Innovation in einer Ersetzung des Allgemeinen Teils durch neue systematische Schöpfungen der digitalen Ära bestehen könnte. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze arbeiten heraus, dass bei der Suche nach einer innovativen Alternative zum Allgemeinen Teil mindestens drei Aspekte der Rechtserfahrung nicht übergangen werden dürfen: die historische Verwurzelung der Begriffe und Institute; die Frage, inwieweit die Rechtswissenschaft Elemente anderer Wissenschaften verwerten kann; die innere Verbindung der Verallgemeinerungsmodelle zum Rechtstoff mit den Grundlagen juristischer Methode.

More books from Peter Lang

Cover of the book Communication Ethics in a Connected World by
Cover of the book Using Concept Mapping to Foster Adaptive Expertise by
Cover of the book Text und Performanz by
Cover of the book Kaisertum, Papsttum und Volkssouveraenitaet im hohen und spaeten Mittelalter by
Cover of the book Pedagogy for Restoration by
Cover of the book Cosmological and Philosophical World of Dante Alighieri by
Cover of the book Lehren und Lernen mit Bildungsmedien by
Cover of the book Fin de «El largo viaje» de Jorge Semprún by
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by
Cover of the book The Point of Philosophy by
Cover of the book Uebersetzen als Problemloeseprozess by
Cover of the book Globalization, Translation and Transmission: Sino-Judaic Cultural Identity in Kaifeng, China by
Cover of the book Emotionen und Selbstreflexionen in den Romanen von Giovanni Arpino by
Cover of the book Hybridbildungen und ihre Rezeption unter den deutschen Muttersprachlern by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy