Der Arierparagraph und die Gutachten der Erlanger und Marburger Fakultät

Eine Untersuchung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Arierparagraph und die Gutachten der Erlanger und Marburger Fakultät by Miryam Besant, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miryam Besant ISBN: 9783668274068
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miryam Besant
ISBN: 9783668274068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland viele Theologen, Beamte und Gemeinden gestellt haben, ob die evangelische Kirche weiterhin Kirchenbeamten jüdischer Herkunft beschäftigen darf und soll, oder ob der dazu viel diskutierte Arierparagraph eine Lösung darstellt, um dieses 'Problem' relativ einfach zu lösen. Die beiden Fakultäten von Erlangen und Marburg gaben dazu jeweils ein Gutachten ab, welche wiederrum von vielen bekannten Theologen und Pfarrern untersucht wurde. Das Thema des Arierparagraphen warf eine Grundsatzdiskussion auf, ob die Rassenideologie des Staates und das Regime des Dritten Reiches in der Kirche Raum finden dürfe, kurz um, ob Staat und Kirche sich gegenseitig beeinflussen dürfen. Verschiedenen Meinungen prallten daraufhin aufeinander, worauf es mitunter zu hitzigen Briefwechseln kam. In dieser Arbeit werden beide Gutachten analysiert und auf die jeweilige Position der Fakultät eingegangen. Zudem werden drei weitere Stimmen zu den Gutachten betrachtet. Georg Wobbermin, Hermann Strathmann und Hans Meiser beschäftigten sich u.a. ebenfalls mit der Frage des Arierparagraphen und bezogen dazu schriftlich Stellung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland viele Theologen, Beamte und Gemeinden gestellt haben, ob die evangelische Kirche weiterhin Kirchenbeamten jüdischer Herkunft beschäftigen darf und soll, oder ob der dazu viel diskutierte Arierparagraph eine Lösung darstellt, um dieses 'Problem' relativ einfach zu lösen. Die beiden Fakultäten von Erlangen und Marburg gaben dazu jeweils ein Gutachten ab, welche wiederrum von vielen bekannten Theologen und Pfarrern untersucht wurde. Das Thema des Arierparagraphen warf eine Grundsatzdiskussion auf, ob die Rassenideologie des Staates und das Regime des Dritten Reiches in der Kirche Raum finden dürfe, kurz um, ob Staat und Kirche sich gegenseitig beeinflussen dürfen. Verschiedenen Meinungen prallten daraufhin aufeinander, worauf es mitunter zu hitzigen Briefwechseln kam. In dieser Arbeit werden beide Gutachten analysiert und auf die jeweilige Position der Fakultät eingegangen. Zudem werden drei weitere Stimmen zu den Gutachten betrachtet. Georg Wobbermin, Hermann Strathmann und Hans Meiser beschäftigten sich u.a. ebenfalls mit der Frage des Arierparagraphen und bezogen dazu schriftlich Stellung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reintegration von Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkrieges in Angola by Miryam Besant
Cover of the book The Last Samurai - Transdisziplinäre Filmanalyse unter besonderer Berücksichtigung der medialen Inszenierung der außereuropäischen Kultur by Miryam Besant
Cover of the book Systemtransformation in Osteuropa by Miryam Besant
Cover of the book Nietzsche und der Nationalsozialismus by Miryam Besant
Cover of the book Die PISA- und PISA-E-Studie - Inhalte, Reaktionen, Konsequenzen by Miryam Besant
Cover of the book Politikverflechtung in der Europäischen Union by Miryam Besant
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Miryam Besant
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Miryam Besant
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Miryam Besant
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Miryam Besant
Cover of the book A Critique of Monist Afrocentrism in Toni Morrison's 'Paradise' by Miryam Besant
Cover of the book Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Miryam Besant
Cover of the book Golfstaaten und GCC by Miryam Besant
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf by Miryam Besant
Cover of the book Gewalt und Mythos in Georges Sorels Betrachtungen über die Gewalt by Miryam Besant
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy