Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Stefan Daute, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Daute ISBN: 9783638573115
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Daute
ISBN: 9783638573115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Slavistik Lehrstuhl für westslavische Literaturen und Kulturen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Essay 'Politik und Gewissen' aus dem Jahre 1984 beschreibt Václav Havel die heutige Weltgesellschaft als eine, die sich in der Entfremdung befindet. Er bezieht dies vor allem auf die Beziehung des heutigen Menschen zu Werten und ganz besonders zum Wert der Verantwortung gegenüber der Welt und den Mitmenschen. Diese Entfremdung ist nach Havels Ansicht die Ursache für die Probleme der heutigen Menschheit, so etwa den verrohten Umgang des Menschen mit der Natur und seinesgleichen, aber auch die Ursache für das Entstehen des damals noch existierenden realsozialistischen Systems im Ostteil Europas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Slavistik Lehrstuhl für westslavische Literaturen und Kulturen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Essay 'Politik und Gewissen' aus dem Jahre 1984 beschreibt Václav Havel die heutige Weltgesellschaft als eine, die sich in der Entfremdung befindet. Er bezieht dies vor allem auf die Beziehung des heutigen Menschen zu Werten und ganz besonders zum Wert der Verantwortung gegenüber der Welt und den Mitmenschen. Diese Entfremdung ist nach Havels Ansicht die Ursache für die Probleme der heutigen Menschheit, so etwa den verrohten Umgang des Menschen mit der Natur und seinesgleichen, aber auch die Ursache für das Entstehen des damals noch existierenden realsozialistischen Systems im Ostteil Europas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst! by Stefan Daute
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by Stefan Daute
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Stefan Daute
Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Stefan Daute
Cover of the book Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen by Stefan Daute
Cover of the book Ist es Kunst? Die Kunst intellektuell eingeschränkter Menschen by Stefan Daute
Cover of the book The Historical Development of the Malay Nationalism Before Independence by Stefan Daute
Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Stefan Daute
Cover of the book Dynamik in Gruppen by Stefan Daute
Cover of the book Das Frauenbild in der sizilianischen Literatur und Gesellschaft by Stefan Daute
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Stefan Daute
Cover of the book Analyse des Ökotourismus am Beispiel der Fundación Otway, Chile by Stefan Daute
Cover of the book Bedeutungsanalyse des Romans 'Zvezdnij bilet' von V.P. Aksenov by Stefan Daute
Cover of the book 'Die Kreuzabnahme': Die Gemälde von Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn - ein Vergleich by Stefan Daute
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Stefan Daute
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy