Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?

folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Florian Zerfaß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Zerfaß ISBN: 9783638493147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Zerfaß
ISBN: 9783638493147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - Blick in die Vergangenheit - werden zunächst die historischen Hintergründe der Einrichtung dieses Amtes und dessen Kompetenzausstattung knapp und überblickshaft dargestellt. Anschließend wird beschrieben, wie verschiedene Präsidenten das Amt interpretiert und so die Rolle des Präsidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland geprägt haben, die verfassungsrechtlich nur relativ vage beschrieben ist. Das Amt betreffende Verfassungsänderungen werden ebenfalls diskutiert. Nach der historischen Genese kommt der Status Quo selbst auf den Prüfstand. In diesem Abschnitt - Blick auf die Gegenwart - wird untersucht, welche Rolle der Bundespräsident heute im politischen System der Bundesrepublik spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Rede für die Wirkung des Präsidenten sowie den Präsidentschaftswahlen als Indikatoren für die 'passive Bedeutung' des Amtes, d.h. die Auswirkungen der Kandidatenauswahl auf den Parteienwettbewerb. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird auch beleuchtet, ob ein Wechsel im Präsidentenpalais als Indikator für einen bevorstehenden Wechsel im Kanzleramt gewertet werden kann. Im abschließenden Teil - Blick in die Zukunft - werden die wichtigsten Vorschläge zur Reform des Bundespräsidentenamtes beleuchtet und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - Blick in die Vergangenheit - werden zunächst die historischen Hintergründe der Einrichtung dieses Amtes und dessen Kompetenzausstattung knapp und überblickshaft dargestellt. Anschließend wird beschrieben, wie verschiedene Präsidenten das Amt interpretiert und so die Rolle des Präsidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland geprägt haben, die verfassungsrechtlich nur relativ vage beschrieben ist. Das Amt betreffende Verfassungsänderungen werden ebenfalls diskutiert. Nach der historischen Genese kommt der Status Quo selbst auf den Prüfstand. In diesem Abschnitt - Blick auf die Gegenwart - wird untersucht, welche Rolle der Bundespräsident heute im politischen System der Bundesrepublik spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Rede für die Wirkung des Präsidenten sowie den Präsidentschaftswahlen als Indikatoren für die 'passive Bedeutung' des Amtes, d.h. die Auswirkungen der Kandidatenauswahl auf den Parteienwettbewerb. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird auch beleuchtet, ob ein Wechsel im Präsidentenpalais als Indikator für einen bevorstehenden Wechsel im Kanzleramt gewertet werden kann. Im abschließenden Teil - Blick in die Zukunft - werden die wichtigsten Vorschläge zur Reform des Bundespräsidentenamtes beleuchtet und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Easter Rising as One of the Most Crucial Events in Irish History by Florian Zerfaß
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Florian Zerfaß
Cover of the book Primärbedarfsermittlung unter Einsatz prognostischer Verfahren by Florian Zerfaß
Cover of the book Kontexte als didaktische Problemlösungsinstanz im naturwissenschaftlichen Unterricht by Florian Zerfaß
Cover of the book Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und 'geschlossenen Gesellschaften' by Florian Zerfaß
Cover of the book Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960 by Florian Zerfaß
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Florian Zerfaß
Cover of the book Fragile Staatlichkeit by Florian Zerfaß
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Florian Zerfaß
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Florian Zerfaß
Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Florian Zerfaß
Cover of the book 'Verstehst du mich?' Gebärdenunterstützte Kommunikation in der ergotherapeutischen Behandlung von hörbehinderten Kindern by Florian Zerfaß
Cover of the book Die Harlem Renaissance - Zora Neale Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität by Florian Zerfaß
Cover of the book Erving Goffman. 'Interaction order' by Florian Zerfaß
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Florian Zerfaß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy