Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten by T. Woodpecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. Woodpecker ISBN: 9783668182967
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. Woodpecker
ISBN: 9783668182967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten. Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab. Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind. 1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt. 2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt. 3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert. 4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert. Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten. Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab. Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind. 1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt. 2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt. 3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert. 4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert. Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung- und Führungskontexte mit Blick auf die stationäre Jugend- und Heimerziehung by T. Woodpecker
Cover of the book Der Einfluss der Militärerfahrungen der Eltern auf die Berufswahl ihrer Kinder am Beispiel der Jugendstudie 2007 by T. Woodpecker
Cover of the book Die Staatssicherheit der DDR by T. Woodpecker
Cover of the book Knowledge management within Tesco by T. Woodpecker
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by T. Woodpecker
Cover of the book Die Wohngemeinschaft als Familienform außerhalb der Ehe by T. Woodpecker
Cover of the book Antonio Canova, Amor und Psyche by T. Woodpecker
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by T. Woodpecker
Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by T. Woodpecker
Cover of the book Die 'eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit' im Steuerrecht by T. Woodpecker
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by T. Woodpecker
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by T. Woodpecker
Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by T. Woodpecker
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by T. Woodpecker
Cover of the book Die Formen des Ichs nach Sigmund Freud. Der Konflikt zwischen den Instanzen bei einer Zwangsneurose by T. Woodpecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy