Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG by Michael Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Fischer ISBN: 9783638460361
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Fischer
ISBN: 9783638460361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Medien), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weblogs können aus einer Vielzahl unterschiedlicher kommunikationswissenschaftlicher Perspektiven betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Einsatz von Weblogs in der Public Relations von Unternehmen. Dafür wird folgende Vorgehensweise gewählt: Im ersten Teil wird das Phänomen Weblogs untersucht. Es werden technische Aspekte beleuchtet und kommunikationstheoretische Grundüberlegungen angestellt. Des Weiteren wird die Relevanz von Weblogs als Massenmedium analysiert und Einsatzmöglichkeiten von Weblogs im unternehmerischen Umfeld untersucht. Im zweiten Teil wird die Funktion von Öffentlichkeitsarbeit als Dialog mit dem gesellschaftlichen Umfeld erläutert und Transparenz als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Dialog hervorgehoben. Des weiteren werden Weblogs mit anderen internetbasierten Kommunikationsdiensten wie z. B. E-Mail und Foren verglichen. Abschließend erfolgt an Hand von Fallbeispielen eine Analyse, wie Unternehmen passiv im Sinne des Issue-Managements als auch aktiv durch Betreiben eigener Corporate Blogs an der Blogosphäre teilnehmen können. Im dritten Teil analysiert der Verfasser das 'Frosta-Blog' der FRoSTA AG. Es werden die Bestandteile und Inhalte des Blogs untersucht und Hintergründe, kommunikations- strategische Überlegungen und Erwartungen ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Medien), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weblogs können aus einer Vielzahl unterschiedlicher kommunikationswissenschaftlicher Perspektiven betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Einsatz von Weblogs in der Public Relations von Unternehmen. Dafür wird folgende Vorgehensweise gewählt: Im ersten Teil wird das Phänomen Weblogs untersucht. Es werden technische Aspekte beleuchtet und kommunikationstheoretische Grundüberlegungen angestellt. Des Weiteren wird die Relevanz von Weblogs als Massenmedium analysiert und Einsatzmöglichkeiten von Weblogs im unternehmerischen Umfeld untersucht. Im zweiten Teil wird die Funktion von Öffentlichkeitsarbeit als Dialog mit dem gesellschaftlichen Umfeld erläutert und Transparenz als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Dialog hervorgehoben. Des weiteren werden Weblogs mit anderen internetbasierten Kommunikationsdiensten wie z. B. E-Mail und Foren verglichen. Abschließend erfolgt an Hand von Fallbeispielen eine Analyse, wie Unternehmen passiv im Sinne des Issue-Managements als auch aktiv durch Betreiben eigener Corporate Blogs an der Blogosphäre teilnehmen können. Im dritten Teil analysiert der Verfasser das 'Frosta-Blog' der FRoSTA AG. Es werden die Bestandteile und Inhalte des Blogs untersucht und Hintergründe, kommunikations- strategische Überlegungen und Erwartungen ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts? by Michael Fischer
Cover of the book Die Verwendung der Gattungen in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' by Michael Fischer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Michael Fischer
Cover of the book Natürliche Ressourcen und Bürgerkrieg by Michael Fischer
Cover of the book Kannibalismus in Hans Stadens Reisebericht 'Wahrhaftige Historia' by Michael Fischer
Cover of the book Burnout. Betriebliche Gesundheitsförderung für burnout-gefährdete Mitarbeiter in der Pflege by Michael Fischer
Cover of the book Der neue Vorschlag einer EU-Übernahmerichtlinie vom 2.10.2002 und das deutsche Übernahmerecht by Michael Fischer
Cover of the book Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bildungspolitik in Deutschland by Michael Fischer
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Michael Fischer
Cover of the book Abrahamitische Religionen - Ein Überblick by Michael Fischer
Cover of the book Psychologische Usability anhand von Avataren by Michael Fischer
Cover of the book Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in 'Baladi i razpadi' und 'Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen' by Michael Fischer
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Michael Fischer
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Michael Fischer
Cover of the book Die Ursachen für die Entwicklung der Gesellschaft zur modernen Dienstleistungsgesellschaft by Michael Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy