Der Geschmack von Asche

Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Practical Politics, History
Cover of the book Der Geschmack von Asche by Marci Shore, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marci Shore ISBN: 9783406654565
Publisher: C.H.Beck Publication: February 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Marci Shore
ISBN: 9783406654565
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 28, 2014
Imprint:
Language: German

Die Jahrzehnte kommunistischer Herrschaft in den osteuropäischen Ländern haben in praktisch jeder Familie Fragen aufgeworfen, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs irgendwie beantwortet werden müssen. Diese „posttraumatischen“ Störungen in Ländern und Gesellschaften, die nach ihrer Identität suchen, sind das Thema dieses Buchs. Es ist eine Reise in die Seelenlandschaften der Menschen und die Summe einer zwanzigjährigen Beschäftigung. Marci Shore spürt den Geistern des Kommunismus im gegenwärtigen Osteuropa nach, vor allem in Polen, Tschechien, der Slowakei und Rumänien. Sie interessiert sich für das, was Geschichte aus den Menschen und ihren Leben gemacht hat. Sie hat Menschen in Prag, Krakau, Warschau, Vilnius, Kiew, Moskau, Bukarest besucht, aber auch in der Provinz und in den jeweiligen Enklaven in New York, Jerusalem und Wien. Das Buch ist von hoher literarischer Qualität, geradezu betörend schön geschrieben. Es atmet eine tiefe Humanität, und man spürt, dass die Ich-Erzählerin eine ungewöhnlich kluge und sympathische Frau ist; sie wirkt wie ein Medium zwischen den porträtierten Menschen und dem Leser, durch das hindurch man sich sehr gut in die jeweilige Situation hineinversetzen kann, von der sie berichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Jahrzehnte kommunistischer Herrschaft in den osteuropäischen Ländern haben in praktisch jeder Familie Fragen aufgeworfen, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs irgendwie beantwortet werden müssen. Diese „posttraumatischen“ Störungen in Ländern und Gesellschaften, die nach ihrer Identität suchen, sind das Thema dieses Buchs. Es ist eine Reise in die Seelenlandschaften der Menschen und die Summe einer zwanzigjährigen Beschäftigung. Marci Shore spürt den Geistern des Kommunismus im gegenwärtigen Osteuropa nach, vor allem in Polen, Tschechien, der Slowakei und Rumänien. Sie interessiert sich für das, was Geschichte aus den Menschen und ihren Leben gemacht hat. Sie hat Menschen in Prag, Krakau, Warschau, Vilnius, Kiew, Moskau, Bukarest besucht, aber auch in der Provinz und in den jeweiligen Enklaven in New York, Jerusalem und Wien. Das Buch ist von hoher literarischer Qualität, geradezu betörend schön geschrieben. Es atmet eine tiefe Humanität, und man spürt, dass die Ich-Erzählerin eine ungewöhnlich kluge und sympathische Frau ist; sie wirkt wie ein Medium zwischen den porträtierten Menschen und dem Leser, durch das hindurch man sich sehr gut in die jeweilige Situation hineinversetzen kann, von der sie berichtet.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Warum Mathematik glücklich macht by Marci Shore
Cover of the book Orden und Klöster by Marci Shore
Cover of the book Der gewaltsame Lehrer by Marci Shore
Cover of the book Ausnahmezustand by Marci Shore
Cover of the book Die Panikmacher by Marci Shore
Cover of the book Eigentumswohnung by Marci Shore
Cover of the book Elternunterhalt by Marci Shore
Cover of the book Was ich noch sagen wollte by Marci Shore
Cover of the book Klimapolitik by Marci Shore
Cover of the book Willy Brandt by Marci Shore
Cover of the book Karma Business by Marci Shore
Cover of the book Briefe aus dem Gefängnis by Marci Shore
Cover of the book Der Himmel über Paris by Marci Shore
Cover of the book Luise von Preußen by Marci Shore
Cover of the book Fragen Sie Ihren Bestatter by Marci Shore
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy