Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht by Björn Ebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Ebert ISBN: 9783656278566
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Ebert
ISBN: 9783656278566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Insolvenzordnung als auch die Schiedsgerichtsbarkeit stellen zwei Sonderrechte dar. In weiten Teilen unklar ist, welche Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Sonderrechten bestehen und ob und inwieweit das eine durch das jeweils andere begrenzt beziehungsweise ergänzt wird. So stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners auf eine streitige Forderung eines Gläubigers hat, wenn sich diese Forderung aus einem Vertrag ergibt, in dem eine Schiedsklausel enthalten ist. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Besonderheiten beider Rechte soll Ausgangspunkt der Überlegungen sein, ob der Gläubiger dieser Forderung am Insolvenzverfahren teilnehmen kann oder dies sogar muss, obwohl er sich im Rahmen seiner Privatautonomie bewusst der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Insolvenzordnung als auch die Schiedsgerichtsbarkeit stellen zwei Sonderrechte dar. In weiten Teilen unklar ist, welche Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Sonderrechten bestehen und ob und inwieweit das eine durch das jeweils andere begrenzt beziehungsweise ergänzt wird. So stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners auf eine streitige Forderung eines Gläubigers hat, wenn sich diese Forderung aus einem Vertrag ergibt, in dem eine Schiedsklausel enthalten ist. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Besonderheiten beider Rechte soll Ausgangspunkt der Überlegungen sein, ob der Gläubiger dieser Forderung am Insolvenzverfahren teilnehmen kann oder dies sogar muss, obwohl er sich im Rahmen seiner Privatautonomie bewusst der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Björn Ebert
Cover of the book Islamic Banking by Björn Ebert
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Björn Ebert
Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Björn Ebert
Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Björn Ebert
Cover of the book Grundbegriffe zu Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Björn Ebert
Cover of the book Medienkonzept by Björn Ebert
Cover of the book Erstellung eines Prognosesystems für die elektrische Lastganglinie des 50Hz-Netzes der Stadtwerke Bremen AG by Björn Ebert
Cover of the book Samsung's international strategy. An Analysis by Björn Ebert
Cover of the book Consumer Perception of the state-owned 'Bangladesh Television' network by Björn Ebert
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Björn Ebert
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Björn Ebert
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und der gelebte Widerstand - mit besonderem Blick auf die Kirche vor der Judenfrage by Björn Ebert
Cover of the book Wörter und Sachen - Sachen und Wörter by Björn Ebert
Cover of the book Kunst als 'Quietiv' oder als 'Stimulans': Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche by Björn Ebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy