Der große Blow-Out

Ölflut im Golf von Mexiko

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Der große Blow-Out by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958802322
Publisher: YOUPublish Publication: November 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958802322
Publisher: YOUPublish
Publication: November 3, 2016
Imprint:
Language: German
Am 20. April 2010 begann mit einer Explosion auf der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko eine der größten Umweltkatastrophen der Neuzeit. Seither flossen täglich mehrere Millionen Liter Öl ins Meer. Erst Monate nach dem Unfall gelang es dem Ölkonzern BP zum ersten Mal, den Ölstrom zu stoppen. Doch warum mussten erst mehr als 600 Millionen Liter Öl ins Meer fließen und Monate vergehen, bis dies gelang? Und warum musste es überhaupt erst zu dem Unfall kommen? Diese Fragen stellt nicht nur der US-Untersuchungsausschuss zu dem Vorfall, auch Lagerstättengeologen und Ingenieure weltweit beschäftigen sich damit. Unter ihnen auch Wilhelm Dominik, Professor für Explorationsgeologie an der Technischen Universität Berlin. Seiner Meinung nach sind im Golf von Mexiko gleich mehrere Fehler gemacht worden. Die Vorgeschichte der Katastrophe, was bis heute passiert ist und welche Pannen nachweislich oder auch nur möglicherweise gemacht wurden, rollen wir hier noch einmal auf. Auch was hinter dem ersten echten Erfolg im Stoppen des Öls steht, wird erklärt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am 20. April 2010 begann mit einer Explosion auf der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko eine der größten Umweltkatastrophen der Neuzeit. Seither flossen täglich mehrere Millionen Liter Öl ins Meer. Erst Monate nach dem Unfall gelang es dem Ölkonzern BP zum ersten Mal, den Ölstrom zu stoppen. Doch warum mussten erst mehr als 600 Millionen Liter Öl ins Meer fließen und Monate vergehen, bis dies gelang? Und warum musste es überhaupt erst zu dem Unfall kommen? Diese Fragen stellt nicht nur der US-Untersuchungsausschuss zu dem Vorfall, auch Lagerstättengeologen und Ingenieure weltweit beschäftigen sich damit. Unter ihnen auch Wilhelm Dominik, Professor für Explorationsgeologie an der Technischen Universität Berlin. Seiner Meinung nach sind im Golf von Mexiko gleich mehrere Fehler gemacht worden. Die Vorgeschichte der Katastrophe, was bis heute passiert ist und welche Pannen nachweislich oder auch nur möglicherweise gemacht wurden, rollen wir hier noch einmal auf. Auch was hinter dem ersten echten Erfolg im Stoppen des Öls steht, wird erklärt.

More books from YOUPublish

Cover of the book Wir Menschen by Nadja Podbregar
Cover of the book Mythos Atlantis by Nadja Podbregar
Cover of the book Tibet Terrier wohin? by Nadja Podbregar
Cover of the book Diamanten by Nadja Podbregar
Cover of the book Rätsel der Wissenschaft by Nadja Podbregar
Cover of the book Kleine Tricks und große Lügen by Nadja Podbregar
Cover of the book Irak by Nadja Podbregar
Cover of the book Wohin mit dem Kohlendioxid? by Nadja Podbregar
Cover of the book Doping fürs Gehirn by Nadja Podbregar
Cover of the book Wunderwelt Ozean by Nadja Podbregar
Cover of the book Die Skythen - Gräber, Gold und Genanalysen by Nadja Podbregar
Cover of the book Tierische Missverständnisse by Nadja Podbregar
Cover of the book Chronographs by Nadja Podbregar
Cover of the book Affordable Watches by Nadja Podbregar
Cover of the book Waldsterben - das Update by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy