Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Stefanie Graul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Graul ISBN: 9783656192541
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Graul
ISBN: 9783656192541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Lateinamerikanische Gesellschaften und Kulturen aus der Perspektive ihrer Sozialwissenschaftler und Sozialphilosophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Mythos des weiblichen Verrats als gesellschaftliche Konstruktion ausgewiesen. Im Anschluss vergleicht die Autorin dieses genuin mexikanische Frauenbild mit dem der isthmenischen Zapoteka, die eine idealisierte und teilweise aktivere Sonderrolle einnimmt. Die projektive Funktion des weiblichen Verrats im mexikanischen Liedgut wird analysiert und die pronuncierten Gegendarstellungen von Paquita la del Barrio untersucht. Den Abschluss bildet die Betrachtung der stelbstbestimmten Umformung des Malinchesymbols durch die Literatur der Chicanas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Lateinamerikanische Gesellschaften und Kulturen aus der Perspektive ihrer Sozialwissenschaftler und Sozialphilosophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Mythos des weiblichen Verrats als gesellschaftliche Konstruktion ausgewiesen. Im Anschluss vergleicht die Autorin dieses genuin mexikanische Frauenbild mit dem der isthmenischen Zapoteka, die eine idealisierte und teilweise aktivere Sonderrolle einnimmt. Die projektive Funktion des weiblichen Verrats im mexikanischen Liedgut wird analysiert und die pronuncierten Gegendarstellungen von Paquita la del Barrio untersucht. Den Abschluss bildet die Betrachtung der stelbstbestimmten Umformung des Malinchesymbols durch die Literatur der Chicanas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Annahme von Feldern in topologischen Satzmodellen. Eine kritische Untersuchung by Stefanie Graul
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Stefanie Graul
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren des Consulting in der Reiseindustrie by Stefanie Graul
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Stefanie Graul
Cover of the book Von der Weltanschauung zur Weltdurchschauung - Franz Marc und die Abstraktion by Stefanie Graul
Cover of the book Platons Eros - Über die platonische Liebe by Stefanie Graul
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Stefanie Graul
Cover of the book Ist Kiezdeutsch ein typischer Dialekt oder eine deutsche Diagnose? by Stefanie Graul
Cover of the book Der salomonische Tempel in Jerusalem by Stefanie Graul
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Stefanie Graul
Cover of the book Städtenetze by Stefanie Graul
Cover of the book Natans Strafrede gegen David in 2. Samuel 12, 1-15 - eine Analyse by Stefanie Graul
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Stefanie Graul
Cover of the book Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht am Beispiel von 'Braveheart' by Stefanie Graul
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Stefanie Graul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy