Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface

Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Acoustics & Sound
Cover of the book Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface by Christiane Rohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Rohr ISBN: 9783638442718
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Rohr
ISBN: 9783638442718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tontechnik, Note: 1,0, Universität Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll Grundlegendes zum Thema MIDI in schriftlicher, sowie einfach gehaltener Form wiedergeben. MIDI steht für 'Musical Instrument Digital Interface', was soviel wie 'digitale Schnittstelle für Musikinstrumente' bedeutet. Diese Schnittstelle ermöglicht es Instrumenten, Synthesizern, Effektgeräten, digitalen Mischpulten und Computern, direkt miteinander zu kommunizieren (Noll 1994; 25). Der erste Teil der Ausarbeitung stellt nun zur Einstimmung zunächst die Entstehung des MIDI-Standards und seine weitere Entwicklung vor. Der zweite Teil befasst sich mit der Funktionsweise des MIDI und legt damit die Basis für den dritten Teil, der dann Typen und Datenformat der MIDI-Messages an sich ein wenig beleuchtet. Daraufhin geht der vierte Teil genauer auf die wichtigsten MIDI-Befehle ein; der fünfte Teil bietet eine Abhandlung der im Zusammenhang mit dem MIDI zum Einsatz kommenden Synchronisationsformate MIDI-Clock, SMPTE, MTC und MMC. Der letzte Teil liefert abschließend ein kurzes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tontechnik, Note: 1,0, Universität Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung soll Grundlegendes zum Thema MIDI in schriftlicher, sowie einfach gehaltener Form wiedergeben. MIDI steht für 'Musical Instrument Digital Interface', was soviel wie 'digitale Schnittstelle für Musikinstrumente' bedeutet. Diese Schnittstelle ermöglicht es Instrumenten, Synthesizern, Effektgeräten, digitalen Mischpulten und Computern, direkt miteinander zu kommunizieren (Noll 1994; 25). Der erste Teil der Ausarbeitung stellt nun zur Einstimmung zunächst die Entstehung des MIDI-Standards und seine weitere Entwicklung vor. Der zweite Teil befasst sich mit der Funktionsweise des MIDI und legt damit die Basis für den dritten Teil, der dann Typen und Datenformat der MIDI-Messages an sich ein wenig beleuchtet. Daraufhin geht der vierte Teil genauer auf die wichtigsten MIDI-Befehle ein; der fünfte Teil bietet eine Abhandlung der im Zusammenhang mit dem MIDI zum Einsatz kommenden Synchronisationsformate MIDI-Clock, SMPTE, MTC und MMC. Der letzte Teil liefert abschließend ein kurzes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Christiane Rohr
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle by Christiane Rohr
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Christiane Rohr
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Christiane Rohr
Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Christiane Rohr
Cover of the book Analyse des Web-Controlling in der Automobilindustrie by Christiane Rohr
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Christiane Rohr
Cover of the book Außenhandelsstrategien und wirtschaftliche Entwicklung - das Beispiel Taiwan by Christiane Rohr
Cover of the book Der Wandel unseres Kunstbegriffs by Christiane Rohr
Cover of the book Übersetzung aus dem und in das Arabische. Praseologismen in der Sprache der Politik by Christiane Rohr
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Christiane Rohr
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Christiane Rohr
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Christiane Rohr
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Christiane Rohr
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Christiane Rohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy