Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen

Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen by Christian Hainzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hainzinger ISBN: 9783640296477
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hainzinger
ISBN: 9783640296477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch-geographische Fakultät), Veranstaltung: Neuere klimatologische Fragestellungen (HS), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die klassische Definition von Monsunen geht von vier Faktoren aus : 1.Monsunwinde sind Winde mit einem markanten jahreszeitlichen Wechsel in der Windrichtung um mindestens 120°. 2.Monsune, die vom Meer in Richtung Land wehen, sind feucht, nicht stabil und brin-gen Regen. Monsune in entgegengesetzter Richtung sind trocken, stabil und bringen keinen Regen. 3.Die Ursache für Monsune ist die unterschiedliche Aufheizung von Land und See. 4.Tropische Monsune werden als umgelenkte Winde der Südhalbkugel gesehen, die ü-ber den Äquator hinweg auf die Nordhalbkugel wehen und dort durch die Corioliskraft umgelenkt werden. Diese Definition erwies sich jedoch als nicht haltbar. Zuviele Winde wären demnach Monsunwinde gewesen; z.B. wurde auch das europäische Windsystem mit seinem Wech-sel von SW im Winter auf NW im Sommer als Monsun bezeichnet. Wird jedoch die Ge-nese, d.h. der Zusammenhang zwischen der Frontogenese, der planetarischen Zirkulation, der jahreszeitlichen Verteilung der Niederschläge und die unterschiedliche Erwärmung der jeweiligen kontinentalen und ozeanischen Bereiche beachtet, dann reduziert sich das Gebiet der tropischen Monsune auf Süd- und Südostasien sowie Ostasien, ausserdem noch auf Nordostafrika und Nordaustralien. Dabei traten jedoch in der Vergangenheit erneut Probleme auf: Der ostasiatische Monsun passte nicht ganz ins Bild. Er hat im Sommer eine südöstliche Richtung im Gegensatz zur südwestlichen Richtung des südasiatischen Monsuns, und - vor allem - er ist im ausser-tropischen Bereich wirksam, nämlich im subtropischen China und im subtropisch-gemässigten Japan. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch-geographische Fakultät), Veranstaltung: Neuere klimatologische Fragestellungen (HS), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die klassische Definition von Monsunen geht von vier Faktoren aus : 1.Monsunwinde sind Winde mit einem markanten jahreszeitlichen Wechsel in der Windrichtung um mindestens 120°. 2.Monsune, die vom Meer in Richtung Land wehen, sind feucht, nicht stabil und brin-gen Regen. Monsune in entgegengesetzter Richtung sind trocken, stabil und bringen keinen Regen. 3.Die Ursache für Monsune ist die unterschiedliche Aufheizung von Land und See. 4.Tropische Monsune werden als umgelenkte Winde der Südhalbkugel gesehen, die ü-ber den Äquator hinweg auf die Nordhalbkugel wehen und dort durch die Corioliskraft umgelenkt werden. Diese Definition erwies sich jedoch als nicht haltbar. Zuviele Winde wären demnach Monsunwinde gewesen; z.B. wurde auch das europäische Windsystem mit seinem Wech-sel von SW im Winter auf NW im Sommer als Monsun bezeichnet. Wird jedoch die Ge-nese, d.h. der Zusammenhang zwischen der Frontogenese, der planetarischen Zirkulation, der jahreszeitlichen Verteilung der Niederschläge und die unterschiedliche Erwärmung der jeweiligen kontinentalen und ozeanischen Bereiche beachtet, dann reduziert sich das Gebiet der tropischen Monsune auf Süd- und Südostasien sowie Ostasien, ausserdem noch auf Nordostafrika und Nordaustralien. Dabei traten jedoch in der Vergangenheit erneut Probleme auf: Der ostasiatische Monsun passte nicht ganz ins Bild. Er hat im Sommer eine südöstliche Richtung im Gegensatz zur südwestlichen Richtung des südasiatischen Monsuns, und - vor allem - er ist im ausser-tropischen Bereich wirksam, nämlich im subtropischen China und im subtropisch-gemässigten Japan. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gläserne Patient - Effizientes Behandlungsmodell oder: Welche Möglichkeiten stellt die elektronische Gesundheitskarte für den Patienten dar? by Christian Hainzinger
Cover of the book Das Burnout-Syndrom als latente Gefahr für Mitarbeiter und Organisation by Christian Hainzinger
Cover of the book Bevölkerungspolitik in Entwicklungsländern - veranschaulicht am Beispiel der Transmigrasi in Indonesien by Christian Hainzinger
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Christian Hainzinger
Cover of the book Der Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess by Christian Hainzinger
Cover of the book Die Schichtenfolge in der Dichtung by Christian Hainzinger
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Christian Hainzinger
Cover of the book Alexander Mitscherlichs 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' - Staubfänger oder relevanter Klassiker? by Christian Hainzinger
Cover of the book Evaluation einer interaktiven Lernumgebung - 'Who is Oscar Lake?' by Christian Hainzinger
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Christian Hainzinger
Cover of the book Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien by Christian Hainzinger
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Christian Hainzinger
Cover of the book August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung by Christian Hainzinger
Cover of the book Mensch und Tier. Eine Verhältnisbestimmung by Christian Hainzinger
Cover of the book Das Leitbild der Landwirtschaft im schulischen Unterricht by Christian Hainzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy