Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin

die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Klaus Mailahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Mailahn ISBN: 9783638022323
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Mailahn
ISBN: 9783638022323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wird die erotisch geartete Liebe Rasputins zu der Muttergottes, die sich auf eine Marienerscheinung in seinem 8. Lebensjahr gründet, untersucht und die Folgen für sein Leben nachgezeichnet. Eine davon war die Begegnung mit der Chlystensekte, bei der Rasputin auf lebendige Gottesmütter und Christusse traf. Die Wurzeln der Chlysten sind letztlich im Hinduismus zu finden, und in dieser Religion findet sich auch einer der Archetypen Rasputins - Shiva! Anhand zahlreicher theologischer und theosophischer Gesichtspunkte wird diesen Fragen nachgegangen und eine neue Sichtweise auf den 'Heiligen Teufel' nahegelegt. Die bisherigen Werke über Rasputin sind in der Regel reine Biographien, Geschichtsbücher. Bei meiner Arbeit handelt es sich erstmals um eine theologische Herangehensweise an das Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wird die erotisch geartete Liebe Rasputins zu der Muttergottes, die sich auf eine Marienerscheinung in seinem 8. Lebensjahr gründet, untersucht und die Folgen für sein Leben nachgezeichnet. Eine davon war die Begegnung mit der Chlystensekte, bei der Rasputin auf lebendige Gottesmütter und Christusse traf. Die Wurzeln der Chlysten sind letztlich im Hinduismus zu finden, und in dieser Religion findet sich auch einer der Archetypen Rasputins - Shiva! Anhand zahlreicher theologischer und theosophischer Gesichtspunkte wird diesen Fragen nachgegangen und eine neue Sichtweise auf den 'Heiligen Teufel' nahegelegt. Die bisherigen Werke über Rasputin sind in der Regel reine Biographien, Geschichtsbücher. Bei meiner Arbeit handelt es sich erstmals um eine theologische Herangehensweise an das Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Frau im Islam by Klaus Mailahn
Cover of the book An Analysis of 'The Beginning and The End' by Naguib Mafouz by Klaus Mailahn
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Klaus Mailahn
Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Klaus Mailahn
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Klaus Mailahn
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Klaus Mailahn
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Klaus Mailahn
Cover of the book Siegfried Kracauer, sein Leben und sein Werk by Klaus Mailahn
Cover of the book Einlinienzeichnungen aus Draht nach Picasso by Klaus Mailahn
Cover of the book Die Rechtsprechung zur Differenz zwischen Meinungs- und Tatsachenäußerungen in der Rechtsprechung von BVerfG und BGH und die Folgen für die Massenmedien by Klaus Mailahn
Cover of the book Datenerfassung von Neukunden (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Klaus Mailahn
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Klaus Mailahn
Cover of the book Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik by Klaus Mailahn
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by Klaus Mailahn
Cover of the book Ein weitverbreitetes Vorurteil: Frauen reden mehr als Männer! by Klaus Mailahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy