Der US-amerikanisch-philippinische Krieg

Neue Fragestellungen und Ansätze zu einem wenig erschlossenen Thema

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Der US-amerikanisch-philippinische Krieg by Debora Mendelin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Debora Mendelin ISBN: 9783640993673
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Debora Mendelin
ISBN: 9783640993673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1.3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Strukturen und Probleme der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen sowohl der US-amerikanisch-philippinische Krieg als auch die daraus entstandenen Folgen behandelt werden. In der Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wird die Eroberung der Philippinen durch die USA zwar aufgeführt, doch US-amerikanisch-philippinische Beziehungen und besonders die Folgen auf die Philippinen heute stehen eher im Hintergrund. Aus diesem Grunde scheint es interessant, die Ereignisse des Krieges und die heutige politische (Konflikt-)Situation in den Philippinen näher zu betrachten, offenen Fragen - und Relationen nachzuspüren, die bisher nicht eindeutig benannt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1.3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Strukturen und Probleme der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen sowohl der US-amerikanisch-philippinische Krieg als auch die daraus entstandenen Folgen behandelt werden. In der Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wird die Eroberung der Philippinen durch die USA zwar aufgeführt, doch US-amerikanisch-philippinische Beziehungen und besonders die Folgen auf die Philippinen heute stehen eher im Hintergrund. Aus diesem Grunde scheint es interessant, die Ereignisse des Krieges und die heutige politische (Konflikt-)Situation in den Philippinen näher zu betrachten, offenen Fragen - und Relationen nachzuspüren, die bisher nicht eindeutig benannt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept 'Entdeckungen im Zahlenland'. Kritische Reflexion dargestellt an der Vermittlung des Zahlbegriffs by Debora Mendelin
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Debora Mendelin
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Debora Mendelin
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Debora Mendelin
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Debora Mendelin
Cover of the book Mathematik ohne Zahlen by Debora Mendelin
Cover of the book Ringen, Raufen, Kämpfen als Schatzräuber by Debora Mendelin
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Debora Mendelin
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Debora Mendelin
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Debora Mendelin
Cover of the book Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe by Debora Mendelin
Cover of the book Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland by Debora Mendelin
Cover of the book Yin & Yang im Vietnam-Tourismus by Debora Mendelin
Cover of the book Das Four Component Instructional Design Model (4CID-Modell) für BildungswissenschaftlerIn der institutionalisierten Beratung by Debora Mendelin
Cover of the book Die Ausgestaltung von Controlling an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung by Debora Mendelin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy