Der vergleichbare Arbeitnehmer im Arbeitsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der vergleichbare Arbeitnehmer im Arbeitsrecht by Lars Lubisch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Lubisch ISBN: 9783653974089
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Lubisch
ISBN: 9783653974089
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Rechtsbegriff des vergleichbaren Arbeitnehmers kommt in verschiedenen arbeitsrechtlichen Gesetzen vor und hat zum Teil vollkommen unterschiedliche Funktionen. Der vergleichbare Arbeitnehmer ist insbesondere im Rahmen der Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung relevant. Obwohl es also letztlich um den gleichen Rechtsbegriff geht, wird der vergleichbare Arbeitnehmer von Rechtsprechung und Literatur in den verschiedenen Gesetzen zum Teil unterschiedlich bestimmt. Erschwerend kommt hinzu, dass zum Teil unterschiedliche Begriffe für gleiche Abgrenzungskriterien verwendet werden. Daher werden in einem ersten Teil der Arbeit die verschiedenen Kriterien zur Bestimmung des vergleichbaren Arbeitnehmers in verschiedenen arbeitsrechtlichen Gesetzen herausgearbeitet. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem vergleichbaren Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialauswahl. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse einander gegenüber gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Rechtsbegriff des vergleichbaren Arbeitnehmers kommt in verschiedenen arbeitsrechtlichen Gesetzen vor und hat zum Teil vollkommen unterschiedliche Funktionen. Der vergleichbare Arbeitnehmer ist insbesondere im Rahmen der Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung relevant. Obwohl es also letztlich um den gleichen Rechtsbegriff geht, wird der vergleichbare Arbeitnehmer von Rechtsprechung und Literatur in den verschiedenen Gesetzen zum Teil unterschiedlich bestimmt. Erschwerend kommt hinzu, dass zum Teil unterschiedliche Begriffe für gleiche Abgrenzungskriterien verwendet werden. Daher werden in einem ersten Teil der Arbeit die verschiedenen Kriterien zur Bestimmung des vergleichbaren Arbeitnehmers in verschiedenen arbeitsrechtlichen Gesetzen herausgearbeitet. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem vergleichbaren Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialauswahl. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse einander gegenüber gestellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Morgen-Glantz 27 (2017) by Lars Lubisch
Cover of the book Ethik in Freiheit by Lars Lubisch
Cover of the book Jahrbuch 2015/2016 by Lars Lubisch
Cover of the book You Can't Teach Us if You Don't Know Us and Care About Us by Lars Lubisch
Cover of the book Islam, the Turks and the Making of the English Reformation by Lars Lubisch
Cover of the book Memoria storica e postcolonialismo by Lars Lubisch
Cover of the book Phonology, its Faces and Interfaces by Lars Lubisch
Cover of the book Robert Schumann / Adelbert von Chamisso: «Frauenliebe und -leben» by Lars Lubisch
Cover of the book Die Steuerumgehung i. S. d. § 42 AO by Lars Lubisch
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule by Lars Lubisch
Cover of the book «Succeed Here and in Eternity» by Lars Lubisch
Cover of the book Europe between Imperial Decline and Quest for Integration by Lars Lubisch
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Lars Lubisch
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Lars Lubisch
Cover of the book Governing Europe by Lars Lubisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy