Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Willehalm Wolframs von Eschenbach als Beispiel für eine christliche Islamperspektive - Darstellung und Würdigung im Kontext der Entstehungszeit by Lutz Eisele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Eisele ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Eisele
ISBN: 9783638556347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet zunächst Publikum und Quellen des 'Willehalm', um sich dann der historischen Schlacht um Orange zuzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt dann auf der genauen Analyse, welche Islam-Vorstellungen sich bei Wolfram finden (das muslimische 'Reich', Lebensstandard und Wissenschaft, Religion, Kultus und Ethik der Muslime im 'Willehalm') dies wird jeweils mit den Ergebnissen historischer Forschung verglichen. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Christen und Heiden im Willehalm und untersucht, inwiefern und auf welchen Grundlagen (z. B. Minne, Sippe, 'hantgetat'- und Kinder-Gottes-Motiv) Wolfram zu toleranten Aussagen kommt. Das Religionsgespräch zwischen Gyburg und Terramer wird im Rückgriff auf den Prolog und im Vergleich zur Kaiserchronik interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Lutz Eisele
Cover of the book Privathandel im Internet by Lutz Eisele
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Lutz Eisele
Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Lutz Eisele
Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Lutz Eisele
Cover of the book Frühwarnsysteme für Währungskrisen - Ein Signalansatz für Krisen in Osteuropa by Lutz Eisele
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination by Lutz Eisele
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Lutz Eisele
Cover of the book Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management by Lutz Eisele
Cover of the book Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote by Lutz Eisele
Cover of the book Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen by Lutz Eisele
Cover of the book Ehrenamtliche Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit by Lutz Eisele
Cover of the book Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus' by Lutz Eisele
Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Lutz Eisele
Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by Lutz Eisele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy