Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989

25 Jahre Germanistikstudiengaenge, Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke und DaF-Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education, Adult & Continuing Education, Educational Reform
Cover of the book Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653987720
Publisher: Peter Lang Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653987720
Publisher: Peter Lang
Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Wende brachte nicht nur für Mittelosteuropa (MOE) einschneidende Veränderungen in politischer wie bildungspolitischer Hinsicht. In vielen dieser Länder war Deutsch nach der Wende eine der wichtigsten Fremdsprachen an Schulen, in der Lehrerausbildung und an den Universitäten. Autorinnen und Autoren aus Estland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau beteiligen sich mit insgesamt 18 Beiträgen aus den mittelosteuropäischen Ländern. Thematisch zu gruppieren sind die Beiträge zu den folgenden sechs Schwerpunkten: Studiengänge der Germanistik an Universitäten, die Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke, das Fremdsprachenangebot an Schulen – vor und nach der Wende, Deutsch als Fachsprache und Beiträge, die die allgemeine Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache unter diversen Aspekten in ihren Ländern skizzieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Wende brachte nicht nur für Mittelosteuropa (MOE) einschneidende Veränderungen in politischer wie bildungspolitischer Hinsicht. In vielen dieser Länder war Deutsch nach der Wende eine der wichtigsten Fremdsprachen an Schulen, in der Lehrerausbildung und an den Universitäten. Autorinnen und Autoren aus Estland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau beteiligen sich mit insgesamt 18 Beiträgen aus den mittelosteuropäischen Ländern. Thematisch zu gruppieren sind die Beiträge zu den folgenden sechs Schwerpunkten: Studiengänge der Germanistik an Universitäten, die Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke, das Fremdsprachenangebot an Schulen – vor und nach der Wende, Deutsch als Fachsprache und Beiträge, die die allgemeine Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache unter diversen Aspekten in ihren Ländern skizzieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Diversity and Intersectionality by
Cover of the book La sémantique des possibles argumentatifs by
Cover of the book The Hidden Unity by
Cover of the book Naturschutzrechtliche Probleme bei der Zulassung und Planung von Windenergieanlagen auf dem Land by
Cover of the book Toedliche Maskeraden by
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by
Cover of the book Lelamour Herbal (MS Sloane 5, ff. 13r57r) by
Cover of the book International Education in Global Times by
Cover of the book Teaching with Disney by
Cover of the book Ensayo sobre el lenguaje ritual by
Cover of the book Researching ELT: Classroom Methodology and Beyond by
Cover of the book An Artist as Soldier by
Cover of the book Guerres dans le monde ibérique et ibéro-américain by
Cover of the book Decolonizing Africa and African Development by
Cover of the book Altersdiskriminierung im Versicherungsprivatrecht? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy