Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen

unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Kommunikation zwischen beiden Ländern

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Jenny Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Schulz ISBN: 9783640322497
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Schulz
ISBN: 9783640322497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sprachlich sehr große Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich erschienen. Angefangen mit der Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. In dieser Hausarbeit möchte ich die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Norwegen näher betrachten und einen Einblick in ihre Entstehung und ihre heutigen Tendenzen geben. Dies möchte ich besonders unter dem sprachlichen Aspekt tun. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute? Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation in beiden Ländern denkt? Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen einwirken?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sprachlich sehr große Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich erschienen. Angefangen mit der Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. In dieser Hausarbeit möchte ich die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Norwegen näher betrachten und einen Einblick in ihre Entstehung und ihre heutigen Tendenzen geben. Dies möchte ich besonders unter dem sprachlichen Aspekt tun. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute? Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation in beiden Ländern denkt? Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen einwirken?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Jenny Schulz
Cover of the book Leasing in der Finanzberichterstattung des Leasingnehmers by Jenny Schulz
Cover of the book Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group by Jenny Schulz
Cover of the book Neue Herausforderungen für die außerschulische Jugendbildungsarbeit als Reaktion auf die Mediennutzung von Jugendlichen im Web 2.0 by Jenny Schulz
Cover of the book Economy and population of China in the last millennium by Jenny Schulz
Cover of the book Bedingungen der Lesesozialisation by Jenny Schulz
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Jenny Schulz
Cover of the book Der Einfluss von Mediengewalt in TV und PC-Spielen auf Jugendliche und dessen Folgen by Jenny Schulz
Cover of the book Anwendung der Festhaltetherapie bei autistischen Kindern by Jenny Schulz
Cover of the book Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung by Jenny Schulz
Cover of the book 'Red Scare' und 'McCarthyism' - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. by Jenny Schulz
Cover of the book Heinrich II. und Lothringen by Jenny Schulz
Cover of the book Mit Augmented Reality zum Markenerlebnis. Das Potential von Augmented Reality als Branding-Instrument deutscher Buchverlage by Jenny Schulz
Cover of the book Soziale Netzwerke. Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse. by Jenny Schulz
Cover of the book Der Dekabristenaufstand 1825 und das Regime von Nikolaus I. by Jenny Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy