Dialog oder Kampf der Kulturen?

Die Rolle der Religionen in der Weltpolitik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Dialog oder Kampf der Kulturen? by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783638613880
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783638613880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen allen Prognosen bis in die 80er Jahre sterben Religionen nicht aus, sondern im Gegenteil: sie haben sich zurückgemeldet in Gesellschaft und Politik. Die sog. 'Renaissance der Religionen' zwingt dazu, die Säkularisierungsthese zu revidieren und sich auf die 'postsäkulare Gesellschaft' (Jürgen Habermas) einzustellen. Die 'Resakralisierung des öffentlichen Raumes' (Thomas Meyer) ist in vollem Gang. In vielerlei Gestalt gewinnt Religion nicht allein an Einfluß in den Medien. Religion macht nun auch Politik: extremistische Strömungen tauchen überall auf und bilden eine religiöse Variante des vielbeschworenen 'Kampfes der Kulturen'. Doch können Religionen auch positive politische Akzente setzen: als Akteure in der Umweltpolitik und vor allem in der Friedenspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen allen Prognosen bis in die 80er Jahre sterben Religionen nicht aus, sondern im Gegenteil: sie haben sich zurückgemeldet in Gesellschaft und Politik. Die sog. 'Renaissance der Religionen' zwingt dazu, die Säkularisierungsthese zu revidieren und sich auf die 'postsäkulare Gesellschaft' (Jürgen Habermas) einzustellen. Die 'Resakralisierung des öffentlichen Raumes' (Thomas Meyer) ist in vollem Gang. In vielerlei Gestalt gewinnt Religion nicht allein an Einfluß in den Medien. Religion macht nun auch Politik: extremistische Strömungen tauchen überall auf und bilden eine religiöse Variante des vielbeschworenen 'Kampfes der Kulturen'. Doch können Religionen auch positive politische Akzente setzen: als Akteure in der Umweltpolitik und vor allem in der Friedenspolitik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The GLOBE Research Project by Martin Bauschke
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Martin Bauschke
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Martin Bauschke
Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Martin Bauschke
Cover of the book Die Rolle und die Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation by Martin Bauschke
Cover of the book Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management by Martin Bauschke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Versailler Friedensvertrag (9. Klasse) by Martin Bauschke
Cover of the book Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte by Martin Bauschke
Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Martin Bauschke
Cover of the book Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777) by Martin Bauschke
Cover of the book Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Die 'Biopatentrichtlinie' 98/44/EG by Martin Bauschke
Cover of the book Überforderung in der Kindheit by Martin Bauschke
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Martin Bauschke
Cover of the book Familienmerkmale im interkulturellen Vergleich by Martin Bauschke
Cover of the book Die Verkündung des 'Totalen Krieges'. Manipulation durch Kommunikation und Rhetorik in der 'Sportpalastrede' von Joseph Goebbels by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy