Die Anfänge der deutschen Eugenik

Wilhelm Schallmayer (1857-1919)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Anfänge der deutschen Eugenik by Johannes Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Huber ISBN: 9783640135639
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Huber
ISBN: 9783640135639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Seminar 'Geschichte und Bedeutung der Eugenik', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schlichte Beobachtung, bestimmte nationalistische, völkische und eugenische Gedanken hätten sich offenbar zu einer bestimmten Zeit entwickelt, genügt nicht. Geschichte muss immer nach Gründen fragen und darf nicht auf einem rein deskriptiven Niveau verbleiben. Am Werk Wilhelm Schallmayers lassen sich soziale, politische und wissenschaftliche Faktoren aufzeigen, die der Entstehung einer Lehre der Rassenhygiene zugrunde liegen. Schallmayer selbst hatte keine rassistischen Gedanken; dennoch wurde sein Werk von der völkischen Bewegung begierig rezipiert und zum Zwecke der eigenen Ideologie instrumentalisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Seminar 'Geschichte und Bedeutung der Eugenik', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schlichte Beobachtung, bestimmte nationalistische, völkische und eugenische Gedanken hätten sich offenbar zu einer bestimmten Zeit entwickelt, genügt nicht. Geschichte muss immer nach Gründen fragen und darf nicht auf einem rein deskriptiven Niveau verbleiben. Am Werk Wilhelm Schallmayers lassen sich soziale, politische und wissenschaftliche Faktoren aufzeigen, die der Entstehung einer Lehre der Rassenhygiene zugrunde liegen. Schallmayer selbst hatte keine rassistischen Gedanken; dennoch wurde sein Werk von der völkischen Bewegung begierig rezipiert und zum Zwecke der eigenen Ideologie instrumentalisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Johannes Huber
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Johannes Huber
Cover of the book Klassenklima in der Reflexion von gemeinsam geschaffenen Regeln und Ritualen einer 1.Klasse by Johannes Huber
Cover of the book Die wohl schwerste Krise der Rechtspflege im Alten Reich - Die Lähmung der Reichsjustiz vor dem Hintergrund des Vierklosterstreites by Johannes Huber
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Johannes Huber
Cover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by Johannes Huber
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Johannes Huber
Cover of the book Die Avantgarde in der Kunst by Johannes Huber
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Johannes Huber
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Johannes Huber
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfs (Unterweisung Verkaufsleiter/in) by Johannes Huber
Cover of the book Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings nach Jackson Pollock by Johannes Huber
Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Johannes Huber
Cover of the book Analysis of Puma's current Marketing Communications Programme by Johannes Huber
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Johannes Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy