Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Marco Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Fritz ISBN: 9783656384526
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Fritz
ISBN: 9783656384526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13,00, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 07.07.2010 den Grundsatz der Tarifeinheit neu entschieden . Dabei geht es nicht um eine kleine Änderung der Ansicht des BAG, sondern um einen neuen Grundsatz dem das BAG nun folgt. Was das BAG bis zu diesem Urteil in vielen Entscheidungen vertreten hat und wie es nun zum Thema Tarifeinheit steht werde ich in dieser Seminararbeit genauer erläutern. Das neue Urteil besänftigt die Gemüter die jahrelang nichts von der Rechtsprechung der Tarifeinheit hielten und bringt anderseits nun neue Kritiker hervor, welche die jetzige Rechtsprechung scharf kritisieren und für nicht gut befinden. Aber dazu werde ich in den einzelnen Abschnitten jeweils näher drauf eingehen. Hierzu werde ich viele Ansichten ansprechen um ein differenziertes Bild dieses Grundsatzes zu schaffen. Da ich schon einige Jahre Mitglied einer Gewerkschaft bin, und mir auch mein eigenes Bild zum aktuellen Urteil gebildet habe werde ich im Ergebnis meine eigene Sichtweise erläutern. Letztendlich muss die Frage geklärt werden, wie nun die Betroffenen mit dem neuen Urteil umgehen und welche Herausforderungen nun entstehen. Denn dieses Urteil bringt den sogenannten Spartengewerkschaften, also jene die nicht im DGB organsiert sind neue Kraft und bedeutet auch für die Arbeitswelt, dass es neue Herausforderungen gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13,00, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 07.07.2010 den Grundsatz der Tarifeinheit neu entschieden . Dabei geht es nicht um eine kleine Änderung der Ansicht des BAG, sondern um einen neuen Grundsatz dem das BAG nun folgt. Was das BAG bis zu diesem Urteil in vielen Entscheidungen vertreten hat und wie es nun zum Thema Tarifeinheit steht werde ich in dieser Seminararbeit genauer erläutern. Das neue Urteil besänftigt die Gemüter die jahrelang nichts von der Rechtsprechung der Tarifeinheit hielten und bringt anderseits nun neue Kritiker hervor, welche die jetzige Rechtsprechung scharf kritisieren und für nicht gut befinden. Aber dazu werde ich in den einzelnen Abschnitten jeweils näher drauf eingehen. Hierzu werde ich viele Ansichten ansprechen um ein differenziertes Bild dieses Grundsatzes zu schaffen. Da ich schon einige Jahre Mitglied einer Gewerkschaft bin, und mir auch mein eigenes Bild zum aktuellen Urteil gebildet habe werde ich im Ergebnis meine eigene Sichtweise erläutern. Letztendlich muss die Frage geklärt werden, wie nun die Betroffenen mit dem neuen Urteil umgehen und welche Herausforderungen nun entstehen. Denn dieses Urteil bringt den sogenannten Spartengewerkschaften, also jene die nicht im DGB organsiert sind neue Kraft und bedeutet auch für die Arbeitswelt, dass es neue Herausforderungen gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Industrial Espionage Made in Germany by Marco Fritz
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Marco Fritz
Cover of the book Die Auswirkungen unterschiedlicher medialer Repräsentationen von Lernspielen auf den Lernerfolg by Marco Fritz
Cover of the book Bedeutung gesellschaftlicher Interpretationen von Geschlecht im Kontext der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen by Marco Fritz
Cover of the book Kryptographie in der eMail-Kommunikation by Marco Fritz
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Marco Fritz
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Marco Fritz
Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Marco Fritz
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Marco Fritz
Cover of the book Adam Smith: Kritik der Maßnahmen merkantilistischer Politik-Ökonomie by Marco Fritz
Cover of the book Medienzensur in der Volksrepublik China by Marco Fritz
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Marco Fritz
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Marco Fritz
Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Marco Fritz
Cover of the book 1 Tag in Deutschlands schönsten Städten by Marco Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy