Die Auslegung von Bezugnahmeklauseln bei Tarifpluralitaet

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Die Auslegung von Bezugnahmeklauseln bei Tarifpluralitaet by Sabrina Gäbeler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Gäbeler ISBN: 9783653994131
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sabrina Gäbeler
ISBN: 9783653994131
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Jahr 2010 hat das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zur Tarifeinheit im Betrieb aufgegeben. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Auslegung kleiner und großer dynamischer Bezugnahmeklauseln. Diesen Auswirkungen widmet sich die Studie. Sollte aufgrund der nunmehr vom Bundesarbeitsgericht anerkannten Tarifpluralität das Bezugsobjekt durch einfache Auslegung nicht mehr eindeutig festgestellt werden können, zeigt die Autorin auf, dass die ergänzende Vertragsauslegung als Lösungsweg herangezogen werden kann. Führt die ergänzende Vertragsauslegung zu einem eindeutigen Ergebnis, kommt es auf die Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB, die Teile des Schrifttums anwenden wollen, nicht an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Jahr 2010 hat das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung zur Tarifeinheit im Betrieb aufgegeben. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Auslegung kleiner und großer dynamischer Bezugnahmeklauseln. Diesen Auswirkungen widmet sich die Studie. Sollte aufgrund der nunmehr vom Bundesarbeitsgericht anerkannten Tarifpluralität das Bezugsobjekt durch einfache Auslegung nicht mehr eindeutig festgestellt werden können, zeigt die Autorin auf, dass die ergänzende Vertragsauslegung als Lösungsweg herangezogen werden kann. Führt die ergänzende Vertragsauslegung zu einem eindeutigen Ergebnis, kommt es auf die Unklarheitenregel des § 305c Abs. 2 BGB, die Teile des Schrifttums anwenden wollen, nicht an.

More books from Peter Lang

Cover of the book Concurrences interrégionales EuropeAsie au XXIe siècle by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Across Three Continents by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO by Sabrina Gäbeler
Cover of the book New Perspectives on Irish TV Series by Sabrina Gäbeler
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Microfinance by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Transkulturelles Lernen by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Educators Queering Academia by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Ojos con mucha noche by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Diccionario de uso de parlache by Sabrina Gäbeler
Cover of the book The Early Modern Stage-Jew by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 1- Славянская духовная культура: этнолингвист ические и филологическ ие исследования. Часть 1 by Sabrina Gäbeler
Cover of the book Arbeitsbuch John von Dueffel by Sabrina Gäbeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy