Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten

Eine ethische Diskussion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Richard Paul Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Paul Unger ISBN: 9783656382447
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Paul Unger
ISBN: 9783656382447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Technologie steigert die Effizienz vieler Prozesse - dieser Trend ist im Besonderen im Militär zu beobachten. Das Werk befasst sich mit der Einschätzung von Stärken und Schwächen von Soldaten und der Maschinen und unter welchen Umständen der Einsatz von hoch entwickelten Drohnen zu Land, zu Wasser oder in der Luft legitim sein kann. Basierend auf den Prototypen und den aktuellen Forschungen der Rüstungsindustrie wird abschließend noch auf die ethische Vertretbarkeit von autonom handelnden Waffensystemen eingangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Sozialethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Technologie steigert die Effizienz vieler Prozesse - dieser Trend ist im Besonderen im Militär zu beobachten. Das Werk befasst sich mit der Einschätzung von Stärken und Schwächen von Soldaten und der Maschinen und unter welchen Umständen der Einsatz von hoch entwickelten Drohnen zu Land, zu Wasser oder in der Luft legitim sein kann. Basierend auf den Prototypen und den aktuellen Forschungen der Rüstungsindustrie wird abschließend noch auf die ethische Vertretbarkeit von autonom handelnden Waffensystemen eingangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Richard Paul Unger
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Richard Paul Unger
Cover of the book Pulp Fiction - Komödie oder Gewaltverherrlichung? by Richard Paul Unger
Cover of the book Code Switching as Spanglish by Richard Paul Unger
Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by Richard Paul Unger
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Richard Paul Unger
Cover of the book Würfelnetze im Unterricht by Richard Paul Unger
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Richard Paul Unger
Cover of the book Omitting the '-ed'. The tendency of Native Spanish adult learners to mispronounce the English past tense morpheme by Richard Paul Unger
Cover of the book Wie Geschenke Sicherheit geben können by Richard Paul Unger
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Richard Paul Unger
Cover of the book Drusen in Israel by Richard Paul Unger
Cover of the book Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes by Richard Paul Unger
Cover of the book Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU by Richard Paul Unger
Cover of the book Bearbeitung der Eingangspost der Abteilung Personal (Brief) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Richard Paul Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy