Die Bauentwurfslehre von Neufert

Konstruktionen für die Wirklichkeit oder Konstruktion einer Wirklichkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783640942053
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783640942053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,9, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vom Alex bis zum Potsdamer Platz: Mit den Gender Studies durch Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach der Bauentwurfslehre von Neufert baut die ganze Welt.' So steht es selbstbewusst auf der letzten Seite der Ausgabe der 'Bauentwurfslehre' von 2000. Es handelt sich dabei um die 36. Auflage eines Handbuchs, das für Baufachpersonen, Lehrende und Lernende gedacht ist und das mit der 38. Auflage in 17 Sprachen übersetzt worden ist. Auf den 650 Seiten zeigen vor allem die mehr als 6400 Abbildungen und Tabellen Baumöglichkeiten und Standards auf und sollen 'Anregungen für [die] eigene Phantasie' geben. Dass die vorgestellten 'Grundrisse, Schnitte, Formen und Arten [...] Beispiele und lediglich Zahlenträger' seien, das ist einer der wenigen Hinweise auf die Zeichnungen im eigenen Werk und das macht sie interessant: Welche Beispiele wählt das Standardwerk, das mit einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren in Deutschland verbreitet ist, um damit Konstruktionen zu veranschaulichen? Welche Aussagen werden mit ihnen getroffen - und welche Wirklichkeit geschaffen? Diese Arbeit wird einen Schwerpunkt darauf legen, welche Rolle dabei das Geschlecht spielt und wird schließlich anhand des Bildmaterials das zugrundeliegende Menschenbild rekonstruieren. Dabei geht es nicht um den architektonischen Anspruch des Werks, sondern ausschließlich um die Herausarbeitung eines kritischen Blicks auf die Darstellungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,9, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vom Alex bis zum Potsdamer Platz: Mit den Gender Studies durch Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach der Bauentwurfslehre von Neufert baut die ganze Welt.' So steht es selbstbewusst auf der letzten Seite der Ausgabe der 'Bauentwurfslehre' von 2000. Es handelt sich dabei um die 36. Auflage eines Handbuchs, das für Baufachpersonen, Lehrende und Lernende gedacht ist und das mit der 38. Auflage in 17 Sprachen übersetzt worden ist. Auf den 650 Seiten zeigen vor allem die mehr als 6400 Abbildungen und Tabellen Baumöglichkeiten und Standards auf und sollen 'Anregungen für [die] eigene Phantasie' geben. Dass die vorgestellten 'Grundrisse, Schnitte, Formen und Arten [...] Beispiele und lediglich Zahlenträger' seien, das ist einer der wenigen Hinweise auf die Zeichnungen im eigenen Werk und das macht sie interessant: Welche Beispiele wählt das Standardwerk, das mit einer Gesamtauflage von 300.000 Exemplaren in Deutschland verbreitet ist, um damit Konstruktionen zu veranschaulichen? Welche Aussagen werden mit ihnen getroffen - und welche Wirklichkeit geschaffen? Diese Arbeit wird einen Schwerpunkt darauf legen, welche Rolle dabei das Geschlecht spielt und wird schließlich anhand des Bildmaterials das zugrundeliegende Menschenbild rekonstruieren. Dabei geht es nicht um den architektonischen Anspruch des Werks, sondern ausschließlich um die Herausarbeitung eines kritischen Blicks auf die Darstellungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Silvio Schwartz
Cover of the book Wünsche im Märchen 'Der Fischer und seine Frau' (Klasse 4, Förderschule) by Silvio Schwartz
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive by Silvio Schwartz
Cover of the book Ernährungserziehung in der Schule. Wirkungsanalyse einer präventiven Intervention by Silvio Schwartz
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by Silvio Schwartz
Cover of the book Gender im Musikunterricht by Silvio Schwartz
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Silvio Schwartz
Cover of the book Innovation Clusters by Silvio Schwartz
Cover of the book Luce Irigaray und das Denken der sexuellen Differenz: Ihr Werk im Kontext differenzphilosophischer Betrachtungen by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Silvio Schwartz
Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Silvio Schwartz
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Silvio Schwartz
Cover of the book Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy