Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656743156
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656743156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Europa, das durch den demographischen Wandel nicht nur von steigender Lebenserwartung sondern auch von einer rasenden Entwicklung von Technik und Wirtschaft geprägt ist, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden. Die Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union (EU) müssen ihre Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen ständig aktualisieren, damit die Wettbewerbsfähigkeit und der soziale Zusammenhalt der EU bestehen bleibt. Das Lebenslange Lernen wird durch fehlende Kooperation und Kommunikation zwischen den Bildungsanbietern in der beruflichen und allgemeinen Bildung auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Ländern erschwert. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich in der mangelnden Transparenz und der fehlenden Anerkennung internationaler Qualifikationen. Dadurch wird nicht nur der Zugang zu Bildung, sondern vor allem die Nutzung bereits vorhandener Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten erheblich erschwert. Im Bezug des Europäischen Qualifikationsrahmens wurden verschiedene Instrumente entwickelt, um den europäischen Bürgern und Bürgerinnen, Bildungsanbietern, Unternehmen und Bildungsbehörden eine vollständige Nutzung des Potenzials des lebenslangen Lernens und des europaweiten Arbeitsmarkts zu ermöglichen. Vier dieser Instrumente werden folglich in dieser Arbeit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Europa, das durch den demographischen Wandel nicht nur von steigender Lebenserwartung sondern auch von einer rasenden Entwicklung von Technik und Wirtschaft geprägt ist, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden. Die Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union (EU) müssen ihre Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen ständig aktualisieren, damit die Wettbewerbsfähigkeit und der soziale Zusammenhalt der EU bestehen bleibt. Das Lebenslange Lernen wird durch fehlende Kooperation und Kommunikation zwischen den Bildungsanbietern in der beruflichen und allgemeinen Bildung auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Ländern erschwert. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich in der mangelnden Transparenz und der fehlenden Anerkennung internationaler Qualifikationen. Dadurch wird nicht nur der Zugang zu Bildung, sondern vor allem die Nutzung bereits vorhandener Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten erheblich erschwert. Im Bezug des Europäischen Qualifikationsrahmens wurden verschiedene Instrumente entwickelt, um den europäischen Bürgern und Bürgerinnen, Bildungsanbietern, Unternehmen und Bildungsbehörden eine vollständige Nutzung des Potenzials des lebenslangen Lernens und des europaweiten Arbeitsmarkts zu ermöglichen. Vier dieser Instrumente werden folglich in dieser Arbeit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Frauenbewegung und die Stimmrechtsfrage by Britta Siegert
Cover of the book Legendendarstellung in frühneuzeitlichen Berichten by Britta Siegert
Cover of the book Ästhetische Bildung. Integration von ästhetischen Erfahrungen in die berufliche Bildung by Britta Siegert
Cover of the book Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff by Britta Siegert
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Britta Siegert
Cover of the book Milchwald - Hänsel und Gretel in der Spätmoderne by Britta Siegert
Cover of the book Rechtsextremismus in Deutschland by Britta Siegert
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Britta Siegert
Cover of the book Die Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes am 7. März 1936 by Britta Siegert
Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Britta Siegert
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Britta Siegert
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Britta Siegert
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Britta Siegert
Cover of the book Optimierung des Webdesigns durch Neuromarketing. Empfehlungen für Unternehmen by Britta Siegert
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy