Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann by Michael Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Baumann ISBN: 9783638027830
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Baumann
ISBN: 9783638027830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber und 'Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie' von Niklas Luhmann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwirtschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist subjektives Handeln und die soziale Struktur bedingt durch kreative Akteure, welche die Bedingungen für ihr eigenes Leben aktiv kontrollieren? Grundlage dieser Betrachtung waren die Werke 'Wirtschaft und Gesellschaft' von Max Weber und 'Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie' von Niklas Luhmann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Michael Baumann
Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Michael Baumann
Cover of the book Free Content oder Paid Content: Wie finanziert sich die Zeitung der Zukunft? by Michael Baumann
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Michael Baumann
Cover of the book Maria Magdalena im Johannesevangelium by Michael Baumann
Cover of the book Kämpferische und gewalttätige Frauen in der italienischen Malerei von 1470 bis 1660 by Michael Baumann
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Michael Baumann
Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Michael Baumann
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit by Michael Baumann
Cover of the book Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert by Michael Baumann
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Michael Baumann
Cover of the book Aborigines in Australia by Michael Baumann
Cover of the book Isolation and Characterisation of Protoberberines with Antioxidant, Antiproliferative and Protease Inhibitory Activity from Berberis Aristata by Michael Baumann
Cover of the book Vergleichende Wasserhärtebestimmung durch komplexometrische Titration. Grundlagen, Definitionen und Methoden by Michael Baumann
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Michael Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy