Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Tuncay Durmus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tuncay Durmus ISBN: 9783638302753
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tuncay Durmus
ISBN: 9783638302753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des Umfanges ist anzumerken, dass sich die vorliegende Arbeit hauptsächlich mit Einflüssen der Kultur in Konsumgütermärkten beschäftigen wird. Daher wird auf Determinierungen bei Investitions- und Dienstleistungsgütern nicht detailliert eingegangen, sondern nur ansatzweise beschrieben. Des Weiteren werden keine organisatorischen Aspekte, die sich für ein Unternehmen ergeben, behandelt. Im Kapitel 2 erfolgt eine Abgrenzung der Begriffe 'Internationales Management' und 'Internationales Marketing'. Anschließend werden die Rahmenbedingungen des internationalen Marketing vorgestellt und der Terminus 'Globalisierung' untersucht. Insbesondere erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Thesengerüst der Globalisierung, das gemäß ihrer Aussage eine Berücksichtigung von Kulturen im internationalen Marketing ausschließt. Im Anschluss werden im Kapitel 3 die Aspektebenen der Kultur und einzelne Elemente vorgestellt. Dabei kommen zahlreiche Praxisbeispiele zum Einsatz, bei denen Unternehmen mit kulturellen Einflüssen im internationalen Marketing konfrontiert wurden. Im darauf folgenden Abschnitt werden die Kulturtheorien vorgestellt und bewertet, wobei insbesondere der Fokus auf die Hofstede-Studie gelegt wird. Kapitel 4 wird aufbauend auf die gewonnenen Erkenntnisse eine Handlungsempfehlung abgeben, auf dessen Basis die Bedeutung der Kultur im Rahmen des internationalen Marketing bemessen werden kann. Ferner werden die einzelnen Marketingaktivitäten in Phasen eingeteilt und erläutert. Insbesondere kommen zahlreiche Praxisbeispiele zum Einsatz, die entsprechende Strategien von Unternehmen hinsichtlich Kulturberücksichtigung aufweisen. Bei den Erläuterungen zum Konsumentenverhalten wird sich diese Arbeit aufgrund des Umfangs lediglich mit der Kultur als soziologisches Partialmodell im Käuferverhalten beschäftigen, wobei keine umfangreiche Detaillierung psychologischer Erklärungsmodelle erfolgen wird. Im abschließenden Resümee erfolgt eine Schlussbetrachtung der vorliegenden Arbeit, bei dem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch bewertet werden. In diesem Zusammenhang wird auch ein auf die Zukunft gerichteter Ausblick vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des Umfanges ist anzumerken, dass sich die vorliegende Arbeit hauptsächlich mit Einflüssen der Kultur in Konsumgütermärkten beschäftigen wird. Daher wird auf Determinierungen bei Investitions- und Dienstleistungsgütern nicht detailliert eingegangen, sondern nur ansatzweise beschrieben. Des Weiteren werden keine organisatorischen Aspekte, die sich für ein Unternehmen ergeben, behandelt. Im Kapitel 2 erfolgt eine Abgrenzung der Begriffe 'Internationales Management' und 'Internationales Marketing'. Anschließend werden die Rahmenbedingungen des internationalen Marketing vorgestellt und der Terminus 'Globalisierung' untersucht. Insbesondere erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Thesengerüst der Globalisierung, das gemäß ihrer Aussage eine Berücksichtigung von Kulturen im internationalen Marketing ausschließt. Im Anschluss werden im Kapitel 3 die Aspektebenen der Kultur und einzelne Elemente vorgestellt. Dabei kommen zahlreiche Praxisbeispiele zum Einsatz, bei denen Unternehmen mit kulturellen Einflüssen im internationalen Marketing konfrontiert wurden. Im darauf folgenden Abschnitt werden die Kulturtheorien vorgestellt und bewertet, wobei insbesondere der Fokus auf die Hofstede-Studie gelegt wird. Kapitel 4 wird aufbauend auf die gewonnenen Erkenntnisse eine Handlungsempfehlung abgeben, auf dessen Basis die Bedeutung der Kultur im Rahmen des internationalen Marketing bemessen werden kann. Ferner werden die einzelnen Marketingaktivitäten in Phasen eingeteilt und erläutert. Insbesondere kommen zahlreiche Praxisbeispiele zum Einsatz, die entsprechende Strategien von Unternehmen hinsichtlich Kulturberücksichtigung aufweisen. Bei den Erläuterungen zum Konsumentenverhalten wird sich diese Arbeit aufgrund des Umfangs lediglich mit der Kultur als soziologisches Partialmodell im Käuferverhalten beschäftigen, wobei keine umfangreiche Detaillierung psychologischer Erklärungsmodelle erfolgen wird. Im abschließenden Resümee erfolgt eine Schlussbetrachtung der vorliegenden Arbeit, bei dem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch bewertet werden. In diesem Zusammenhang wird auch ein auf die Zukunft gerichteter Ausblick vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transfer von Versicherungsrisiken auf den Kapitalmarkt - Eine Analyse auf Sicht des Risikonehmers by Tuncay Durmus
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Tuncay Durmus
Cover of the book Die Körpersprache des Hundes (5. Klasse, Gesamtschule) by Tuncay Durmus
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Tuncay Durmus
Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Tuncay Durmus
Cover of the book Der Status der Einheit Wort im Französischen by Tuncay Durmus
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft by Tuncay Durmus
Cover of the book Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz by Tuncay Durmus
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Tuncay Durmus
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Tuncay Durmus
Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Tuncay Durmus
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Tuncay Durmus
Cover of the book Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock by Tuncay Durmus
Cover of the book The Implementation of Free WIFI service in the German public transport system by Tuncay Durmus
Cover of the book Der spanische Föderalismus by Tuncay Durmus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy