Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668079021
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668079021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Evangelium - Evangelium und Gesetz. Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es legitim, in der evangelischen Theologie von 'Gesetz und Evangelium' zu reden? Sollte die Reihenfolge eher 'Evangelium und Gesetz' lauten? Oder ist keiner der beiden Ansätze als richtig anzusehen und ein anderer hat Anspruch darauf? Diese Fragen beschäftigen Theologen seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Text, der diese Diskussion entfachte, war 'Evangelium und Gesetz' von Karl Barth. Daraufhin folgten etliche kritisch auf Barths Thesen antwortende Schriften. Einer dieser Schriften, 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus, in dem die dritte Komponente 'Gebot' hinzugefügt wird, soll innerhalb dieser Proseminararbeit besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Zunächst wird hierbei noch einmal auf den Text von Karl Barth eingegangen, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Im Anschluss wird 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus analysiert und in Verbindung zu Barths Thesen gebrach. Ein Fazit soll diese Proseminararbeit beschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Evangelium - Evangelium und Gesetz. Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es legitim, in der evangelischen Theologie von 'Gesetz und Evangelium' zu reden? Sollte die Reihenfolge eher 'Evangelium und Gesetz' lauten? Oder ist keiner der beiden Ansätze als richtig anzusehen und ein anderer hat Anspruch darauf? Diese Fragen beschäftigen Theologen seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Text, der diese Diskussion entfachte, war 'Evangelium und Gesetz' von Karl Barth. Daraufhin folgten etliche kritisch auf Barths Thesen antwortende Schriften. Einer dieser Schriften, 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus, in dem die dritte Komponente 'Gebot' hinzugefügt wird, soll innerhalb dieser Proseminararbeit besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Zunächst wird hierbei noch einmal auf den Text von Karl Barth eingegangen, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Im Anschluss wird 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus analysiert und in Verbindung zu Barths Thesen gebrach. Ein Fazit soll diese Proseminararbeit beschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiheit und Entfremdung. Paul Tillichs Sündenlehre nach seiner Systematischen Theologie by Konrad Altmann
Cover of the book Aktive Sterbehilfe als Verfassungsproblem by Konrad Altmann
Cover of the book Der Hintergrund volkswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente: Schulkritische Theorie und historische Schulkritik by Konrad Altmann
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Konrad Altmann
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Konrad Altmann
Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Konrad Altmann
Cover of the book Writing With Care by Konrad Altmann
Cover of the book Die Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck. Darstellung und Kritik by Konrad Altmann
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Konrad Altmann
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Konrad Altmann
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Konrad Altmann
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Konrad Altmann
Cover of the book Jüdische Migration in den USA zur Zeit der Great Depression am Beispiel Saul Bellows 'Augie March' by Konrad Altmann
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Konrad Altmann
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy