Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit.

Der Schwerpunkt wird auf die Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit gelegt.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656286912
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656286912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit erläutert und definiert. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit besonders eingegangen. Am Ende dieser Hausarbeit soll verdeutlicht werden, dass die Gewaltprävention eine große Bedeutung in der Sozialen Arbeit hat. Die Begründungen werden in dieser Hausarbeit ausgearbeitet. Auch die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit sollen vom Leser verstanden werden. Zunächst erwartet den Leser eine Definition der Schlüsselkompetenzen (s. Kapitel 1.1). Davon ausgehend werden die Schlüsselqualifikationen auf den Bereich der Gewaltprävention übertragen und fokussiert. Dann folgt eine tiefgehendere Erläuterung der Kompetenzen und die Definitionen der Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression', da diese im Bereich der Gewaltprävention eine große Rolle spielen (s. Kapitel 2.1). Folgend wird in dieser Arbeit auf die Gewaltprävention eingegangen (s. Kapitel 2.2). Neben der Definition werden die Schlüsselqualifikationen speziell für diesen Bereich aufgelistet und erläutert. Nach diesem hauptsächlich theoretischen Teil, wird die Soziale Arbeit im Jahre 2009 beschrieben. Dabei sind die Unterschiede der 'veralteten' Sozialarbeit und der 'Profession' der Sozialarbeit herausgearbeitet worden. Anhand dieses Kapitels soll dem Leser verdeutlicht werden, dass sich die Prävention in diesem Bereich erst allmählich entwickelt hat. Anschließend wird als zusammenfassend die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit erläutert, denn dies ist das Endergebnis dieser Arbeit. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Gewaltprävention einen hohen Stellenwert in der Sozialarbeit hat, wobei die Schlüsselkompetenzen eine entscheidende Rolle spielen. Die eigene Meinung der Verfasserin ist in diesem Punkt integriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit erläutert und definiert. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit besonders eingegangen. Am Ende dieser Hausarbeit soll verdeutlicht werden, dass die Gewaltprävention eine große Bedeutung in der Sozialen Arbeit hat. Die Begründungen werden in dieser Hausarbeit ausgearbeitet. Auch die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit sollen vom Leser verstanden werden. Zunächst erwartet den Leser eine Definition der Schlüsselkompetenzen (s. Kapitel 1.1). Davon ausgehend werden die Schlüsselqualifikationen auf den Bereich der Gewaltprävention übertragen und fokussiert. Dann folgt eine tiefgehendere Erläuterung der Kompetenzen und die Definitionen der Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression', da diese im Bereich der Gewaltprävention eine große Rolle spielen (s. Kapitel 2.1). Folgend wird in dieser Arbeit auf die Gewaltprävention eingegangen (s. Kapitel 2.2). Neben der Definition werden die Schlüsselqualifikationen speziell für diesen Bereich aufgelistet und erläutert. Nach diesem hauptsächlich theoretischen Teil, wird die Soziale Arbeit im Jahre 2009 beschrieben. Dabei sind die Unterschiede der 'veralteten' Sozialarbeit und der 'Profession' der Sozialarbeit herausgearbeitet worden. Anhand dieses Kapitels soll dem Leser verdeutlicht werden, dass sich die Prävention in diesem Bereich erst allmählich entwickelt hat. Anschließend wird als zusammenfassend die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit erläutert, denn dies ist das Endergebnis dieser Arbeit. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Gewaltprävention einen hohen Stellenwert in der Sozialarbeit hat, wobei die Schlüsselkompetenzen eine entscheidende Rolle spielen. Die eigene Meinung der Verfasserin ist in diesem Punkt integriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interreligiöses Lernen im englischen und deutschen Religionsunterricht by Sabrina Kurek
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Sabrina Kurek
Cover of the book Unterrichtseinheit: Akrostichon - Gedichte schreiben in der 4. Jahrgangsstufe by Sabrina Kurek
Cover of the book Gleichaltrige Kinder und ihre sozialen Beziehungen by Sabrina Kurek
Cover of the book Hyperaktivität by Sabrina Kurek
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten by Sabrina Kurek
Cover of the book Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens by Sabrina Kurek
Cover of the book Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schriften by Sabrina Kurek
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Sabrina Kurek
Cover of the book Senioren, der vernachlässigte Markt by Sabrina Kurek
Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Sabrina Kurek
Cover of the book Antike und mittelalterliche Wallfahrt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Sabrina Kurek
Cover of the book Menschenrechte und die Scharia by Sabrina Kurek
Cover of the book Überblick über das aktuelle Erbschaftsteuerrecht by Sabrina Kurek
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy