Die beiden Eßstörungen Anorexie und Bulimie

Ein Überblick über Symptomatik und Krankheitsverlauf

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die beiden Eßstörungen Anorexie und Bulimie by Arno Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Krause ISBN: 9783640577804
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arno Krause
ISBN: 9783640577804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Salzburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeitsweise der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die beiden wichtigsten und verbreitetsten psychogenen Eßstörungen: die Anorexie und die Bulimie. Ausgehend von statistischen Daten des Auftretens wird der Krankheitsverlauf anhand der wichtigsten Symptome und anhand von Fallbeispielen dokumentiert. Auf differentialdiagnostische Besonderheiten, pathophysiologische Folgeerscheinungen und den engen Zusammenhang zwischen den beiden Eßstörungen wird ebenfalls hingewiesen. Schlagworte: Anorexia nervosa - Bulimarexie - Dysorexie-Dysponderosis-Kontinuum - Simmonds' Kachexie - Bulimia nervosa.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Salzburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeitsweise der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die beiden wichtigsten und verbreitetsten psychogenen Eßstörungen: die Anorexie und die Bulimie. Ausgehend von statistischen Daten des Auftretens wird der Krankheitsverlauf anhand der wichtigsten Symptome und anhand von Fallbeispielen dokumentiert. Auf differentialdiagnostische Besonderheiten, pathophysiologische Folgeerscheinungen und den engen Zusammenhang zwischen den beiden Eßstörungen wird ebenfalls hingewiesen. Schlagworte: Anorexia nervosa - Bulimarexie - Dysorexie-Dysponderosis-Kontinuum - Simmonds' Kachexie - Bulimia nervosa.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Kommunikation bei taubblinden Menschen by Arno Krause
Cover of the book Kommunikation mit und von Sehgeschädigten by Arno Krause
Cover of the book Förderfaktoren von Transfererfolg in der betrieblichen Weiterbildung by Arno Krause
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Arno Krause
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Arno Krause
Cover of the book Entwicklung der Tageszeitung - Geschichte und finanzielle Situation in Deutschland nach 1945 by Arno Krause
Cover of the book Johannes Gutenberg by Arno Krause
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Arno Krause
Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Arno Krause
Cover of the book Die Neue Christliche Rechte - Religion als politische Determinante by Arno Krause
Cover of the book Eine Glaubensfrage: Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus by Arno Krause
Cover of the book Unterstützungsfunktionen des Qualitätscontrolling für die Realisierung eines Qualitätsmanagement in Unternehmen by Arno Krause
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Arno Krause
Cover of the book Fächerdifferenzierung von Studiengebühren. Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der staatlichen Hochschulen in der Bundesrepublik by Arno Krause
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Arno Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy