Die Beteiligung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit am Südafrikanischen Krieg 1899-1902

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Beteiligung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit am Südafrikanischen Krieg 1899-1902 by Andreas von Bezold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas von Bezold ISBN: 9783640217595
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas von Bezold
ISBN: 9783640217595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südafrikanische Krieg von 1899-1902 ist ein einschneidendes Ereignis in der jüngeren Geschichte Südafrikas und hat wesentlichen Anteil an den Entwicklungen, die die weitere Geschichte des Landes genommen hat. Als Folge des Krieges verschwanden die selbständigen Burenrepubliken, das gesamte spätere Südafrika kam unter die uneingeschränkte Kontrolle Großbritanniens, was letztendlich den Weg freimachte für die Gründung der Südafrikanischen Union 1910. Dieser Krieg wird häufig auch als Burenkrieg, englisch Boer War -Arthur Conan Doyle spricht vom 'Great Boer War'-, oder Anglo-Boer War bezeichnet, mithin als ein Krieg zwischen Weißen, ein 'white man's war'. Diese Terminologie gibt bereits einen Hinweis auf die Frage, die im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen soll: War es tatsächlich ein Krieg ausschließlich zwischen Engländern und Buren, zwischen der Kolonialmacht, die 1795 die Macht am Kap übernahm und nach kurzer Unterbrechung dann ab 1806 nicht mehr aus der Hand gab auf der einen, und den Nachkommen der ersten weißen Einwanderer, überwiegend Niederländer, zum kleineren Teil auch Deutsche und französische Hugenotten, auf der anderen Seite? Welche Rolle spielten die Schwarzen, die große Mehrheit der Bewohner Südafrikas? In dieser Arbeit stehen nach einem kurzen Überblick über die Vorgeschichte sowie die Ursachen und den Verlauf des Krieges die Schilderungen Sol Plaatjes über die Belagerung von Mafeking im Zentrum der Untersuchung, gefolgt von einem Blick auf andere Beispiele der Verwicklung der schwarzen Bevölkerung in die Auseinandersetzungen, sowie die Art wie diese Beteiligung in der Geschichtsschreibung gewürdigt wurde. Abschließend werden die Auswirkungen des Südafrikanischen Krieges auf die Schwarze Bevölkerungsmehrheit und deren weitere Rolle innerhalb Südafrikas dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südafrikanische Krieg von 1899-1902 ist ein einschneidendes Ereignis in der jüngeren Geschichte Südafrikas und hat wesentlichen Anteil an den Entwicklungen, die die weitere Geschichte des Landes genommen hat. Als Folge des Krieges verschwanden die selbständigen Burenrepubliken, das gesamte spätere Südafrika kam unter die uneingeschränkte Kontrolle Großbritanniens, was letztendlich den Weg freimachte für die Gründung der Südafrikanischen Union 1910. Dieser Krieg wird häufig auch als Burenkrieg, englisch Boer War -Arthur Conan Doyle spricht vom 'Great Boer War'-, oder Anglo-Boer War bezeichnet, mithin als ein Krieg zwischen Weißen, ein 'white man's war'. Diese Terminologie gibt bereits einen Hinweis auf die Frage, die im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen soll: War es tatsächlich ein Krieg ausschließlich zwischen Engländern und Buren, zwischen der Kolonialmacht, die 1795 die Macht am Kap übernahm und nach kurzer Unterbrechung dann ab 1806 nicht mehr aus der Hand gab auf der einen, und den Nachkommen der ersten weißen Einwanderer, überwiegend Niederländer, zum kleineren Teil auch Deutsche und französische Hugenotten, auf der anderen Seite? Welche Rolle spielten die Schwarzen, die große Mehrheit der Bewohner Südafrikas? In dieser Arbeit stehen nach einem kurzen Überblick über die Vorgeschichte sowie die Ursachen und den Verlauf des Krieges die Schilderungen Sol Plaatjes über die Belagerung von Mafeking im Zentrum der Untersuchung, gefolgt von einem Blick auf andere Beispiele der Verwicklung der schwarzen Bevölkerung in die Auseinandersetzungen, sowie die Art wie diese Beteiligung in der Geschichtsschreibung gewürdigt wurde. Abschließend werden die Auswirkungen des Südafrikanischen Krieges auf die Schwarze Bevölkerungsmehrheit und deren weitere Rolle innerhalb Südafrikas dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Andreas von Bezold
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Andreas von Bezold
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Andreas von Bezold
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Andreas von Bezold
Cover of the book Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat by Andreas von Bezold
Cover of the book Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik by Andreas von Bezold
Cover of the book 'Wir werden zu Märchenexperten.' Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Andreas von Bezold
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Andreas von Bezold
Cover of the book Spracherwerb und linguistische Theorien: Dysgrammatismus - Phänomenologie und Therapie by Andreas von Bezold
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Andreas von Bezold
Cover of the book The Process of Chinese Ingratiation. Social Exchange Theory by Andreas von Bezold
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Andreas von Bezold
Cover of the book Das neue Verhältnis von Juden und Christen by Andreas von Bezold
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Andreas von Bezold
Cover of the book Armut in Familien by Andreas von Bezold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy