Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos by Jennifer Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Müller ISBN: 9783668017245
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Müller
ISBN: 9783668017245
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Orestie des Aischylos aus dem Jahr 458 v. Chr. bearbeitet in drei Teilen (Agamemnon, Choephoren und Eumeniden) dramatisch den mythischen Stoff der Königsfamilie aus dem Attridenhaus. Das dazugehörige Satyrspiel, namens Proteus, ist verschollen. Die Orestie behandelt den möglichen Untergang des Attridengeschlechts, darunter Gattenmord, Muttermord, einen Kreislauf von Rache, aber schlussendlich den Durchbruch des Kreislaufes und eine Hinwendung zu einer demokratischen Abstimmung von Recht und Unrecht. Das Geschlecht der Attriden ist verflucht, das Vorgehen und Handeln der Kinder des Geschlechts gilt als Folge des Fluches, den die Götter aussprachen. Agamemnon tötet seine Tochter Iphigenie bevor er in den Krieg gegen Troja zieht, als Opfergabe an die Kriegsgöttin Artemis. Klytämnestra tötet ihren Ehemann Agamemnon und Kassandra, seine Mätresse, nachdem dieser siegreich aus dem Krieg zurückgekehrt ist, als Rache für die Iphigenie. Orest, der einzige Sohn beider, rächt seinen Vater und tötet die Mutter und ihren Geliebten, Aigist. Diese Handlungskette ist verstrickt durch vorherige Morde und deren Rächung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Orestie des Aischylos aus dem Jahr 458 v. Chr. bearbeitet in drei Teilen (Agamemnon, Choephoren und Eumeniden) dramatisch den mythischen Stoff der Königsfamilie aus dem Attridenhaus. Das dazugehörige Satyrspiel, namens Proteus, ist verschollen. Die Orestie behandelt den möglichen Untergang des Attridengeschlechts, darunter Gattenmord, Muttermord, einen Kreislauf von Rache, aber schlussendlich den Durchbruch des Kreislaufes und eine Hinwendung zu einer demokratischen Abstimmung von Recht und Unrecht. Das Geschlecht der Attriden ist verflucht, das Vorgehen und Handeln der Kinder des Geschlechts gilt als Folge des Fluches, den die Götter aussprachen. Agamemnon tötet seine Tochter Iphigenie bevor er in den Krieg gegen Troja zieht, als Opfergabe an die Kriegsgöttin Artemis. Klytämnestra tötet ihren Ehemann Agamemnon und Kassandra, seine Mätresse, nachdem dieser siegreich aus dem Krieg zurückgekehrt ist, als Rache für die Iphigenie. Orest, der einzige Sohn beider, rächt seinen Vater und tötet die Mutter und ihren Geliebten, Aigist. Diese Handlungskette ist verstrickt durch vorherige Morde und deren Rächung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trinitarischer Symbolismus bei Paul Tillich by Jennifer Müller
Cover of the book Bildungsbenachteiligung in der interkulturellen Pädagogik und die institutionelle Diskriminierung in der Schule by Jennifer Müller
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Jennifer Müller
Cover of the book Selbstanzeige oder Steueramnestie - Indifferenzüberlegungen by Jennifer Müller
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Jennifer Müller
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Jennifer Müller
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Jennifer Müller
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Jennifer Müller
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Jennifer Müller
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Jennifer Müller
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Jennifer Müller
Cover of the book Life Cycle Costing: Ziele, Methodik und Probleme by Jennifer Müller
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübernahme: Eine kritische Betrachtung im wirtschaftsrechtlichen Rahmen by Jennifer Müller
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Jennifer Müller
Cover of the book Die Diskussion um die Freihandelszonen Lateinamerikas und ihre Implementierung am Beispiel Costa Rica by Jennifer Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy