Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus

Ein Ländervergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Holger Klahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Klahn ISBN: 9783640097289
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Klahn
ISBN: 9783640097289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,4, Universität Hamburg (Institut für Soziologie, Department Sozialwissenschaften), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die umfangreiche weltwirtschaftliche Neuordnung im Postfordismus war mit einschneidenden Veränderungen der Nachfrage am Arbeitsmarkt verbunden und löste in der Folge Beschäftigungskrisen in sämtlichen westeuropäischen Industrienationen aus. Unter den geänderten Rahmenbedingungen gerieten die im fordistischen Kontext herausgebildeten nationalen Regulierungssysteme unter einem Veränderungs- und Anpassungsdruck, flexiblere Arbeitsmärkte zu ermöglichen. Aufgrund der unterschiedlichen institutionellen und wirtschaftlichen Ausgangssituationen, werden dabei trotz einer in vielen Bereichen vergleichbaren Problemkonstellation unterschiedliche Wege zur Arbeitsmarktflexibilisierung beschritten. Die daraus resultierenden Beschäftigungsregime im postfordistischen Kontext werden im Folgenden anhand der vergleichenden Kapitalismus- und Wohlfahrtsstaatsforschung (Varieties of Capitalism, Three Worlds of Welfare Capitalism) in ihren Wirkungszusammenhängen dargestellt, um daran anschließend die Beispielländer Deutschland und Großbritannien, welche gleichsam als Repräsentanten unterschiedlicher Kapitalismus- und Wohlfahrtsregime gelten, im Hinblick auf ihre konkrete Form der Arbeitsmarktflexibilisierung zu vergleichen. In diesem Zusammenhang wird vor allem der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen mit den unterschiedlichen Steuerungslogiken und Strukturelementen im Hinblick auf die Funktionsweise von Arbeitsmärkten verbunden sind. Nicht zuletzt wird anhand dieser Erkenntnisse diskutiert, ob unterschiedliche Formen der Arbeitsmarktregulierung erfolgreich sein können, oder ob etwa entsprechend der Konvergenzthese langfristig ein einheitliches liberales Regime der Regulierung prognostiziert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,4, Universität Hamburg (Institut für Soziologie, Department Sozialwissenschaften), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die umfangreiche weltwirtschaftliche Neuordnung im Postfordismus war mit einschneidenden Veränderungen der Nachfrage am Arbeitsmarkt verbunden und löste in der Folge Beschäftigungskrisen in sämtlichen westeuropäischen Industrienationen aus. Unter den geänderten Rahmenbedingungen gerieten die im fordistischen Kontext herausgebildeten nationalen Regulierungssysteme unter einem Veränderungs- und Anpassungsdruck, flexiblere Arbeitsmärkte zu ermöglichen. Aufgrund der unterschiedlichen institutionellen und wirtschaftlichen Ausgangssituationen, werden dabei trotz einer in vielen Bereichen vergleichbaren Problemkonstellation unterschiedliche Wege zur Arbeitsmarktflexibilisierung beschritten. Die daraus resultierenden Beschäftigungsregime im postfordistischen Kontext werden im Folgenden anhand der vergleichenden Kapitalismus- und Wohlfahrtsstaatsforschung (Varieties of Capitalism, Three Worlds of Welfare Capitalism) in ihren Wirkungszusammenhängen dargestellt, um daran anschließend die Beispielländer Deutschland und Großbritannien, welche gleichsam als Repräsentanten unterschiedlicher Kapitalismus- und Wohlfahrtsregime gelten, im Hinblick auf ihre konkrete Form der Arbeitsmarktflexibilisierung zu vergleichen. In diesem Zusammenhang wird vor allem der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen mit den unterschiedlichen Steuerungslogiken und Strukturelementen im Hinblick auf die Funktionsweise von Arbeitsmärkten verbunden sind. Nicht zuletzt wird anhand dieser Erkenntnisse diskutiert, ob unterschiedliche Formen der Arbeitsmarktregulierung erfolgreich sein können, oder ob etwa entsprechend der Konvergenzthese langfristig ein einheitliches liberales Regime der Regulierung prognostiziert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ingenieurpraktikum - ein Praktikumsbericht by Holger Klahn
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Holger Klahn
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Eduard Spranger by Holger Klahn
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Holger Klahn
Cover of the book Softwaredokumentation im Projekt CASSAC by Holger Klahn
Cover of the book Effektives und zeitgemäßes Klassenmanagement. Wege zu einem erfolgreichen Lernen im Schulalltag by Holger Klahn
Cover of the book Die Lautpoesie der Dadaisten by Holger Klahn
Cover of the book Luxury Brands and the Economic Recession by Holger Klahn
Cover of the book Filmanalyse von Billy Wilders 'The Apartment' by Holger Klahn
Cover of the book Stieffamilien by Holger Klahn
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Holger Klahn
Cover of the book Den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gestalten by Holger Klahn
Cover of the book Keine Interpretation, wenn ein Text vorhanden ist? Koran und Offenbarung zwischen Tradition und Moderne bei Nasr Hamid Abu Zaid by Holger Klahn
Cover of the book Domestic Violence and Children Mental Health by Holger Klahn
Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Holger Klahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy