Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien

Armutsreduktion durch Bioethanol?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Kordula Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kordula Pfeiffer ISBN: 9783640952533
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kordula Pfeiffer
ISBN: 9783640952533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien überzeugt als weltweit größter Zuckerexporteur und erster Initiator eines Programms zur Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrohr. Wie lassen sich aber die immensen sozialen und räumlichen Disparitäten des Landes erklären? Hat sich Brasilien einer mit der Globalisierung einhergehenden Strukturanpassung widersetzt? Finden sich allgemein diskutierte Kontroversen im nationalen Pró-Álcool-Programm wieder? Kordula Pfeiffer analysiert die Effekte der Globalisierung auf Brasiliens wirtschaftliche Entwicklung und Armut. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet nicht nur die Theorie des wirtschaftlichen Armutskonzepts, sondern sie greift auch das entwicklungspolitische Konzept eines breitenwirksamen Wachstums sowie eine neue Erscheinungsform von Armut auf. Unter dem Grundsatz des komparativen Kostenvorteils und einer fortwährenden Produktionsausweitung von Bioethanol stellt sie die ökonomischen und sozioökonomischen Chancen und Risiken des Programms für die arme Bevölkerung heraus. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien überzeugt als weltweit größter Zuckerexporteur und erster Initiator eines Programms zur Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrohr. Wie lassen sich aber die immensen sozialen und räumlichen Disparitäten des Landes erklären? Hat sich Brasilien einer mit der Globalisierung einhergehenden Strukturanpassung widersetzt? Finden sich allgemein diskutierte Kontroversen im nationalen Pró-Álcool-Programm wieder? Kordula Pfeiffer analysiert die Effekte der Globalisierung auf Brasiliens wirtschaftliche Entwicklung und Armut. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet nicht nur die Theorie des wirtschaftlichen Armutskonzepts, sondern sie greift auch das entwicklungspolitische Konzept eines breitenwirksamen Wachstums sowie eine neue Erscheinungsform von Armut auf. Unter dem Grundsatz des komparativen Kostenvorteils und einer fortwährenden Produktionsausweitung von Bioethanol stellt sie die ökonomischen und sozioökonomischen Chancen und Risiken des Programms für die arme Bevölkerung heraus. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Liquiditätsrisikomanagement in Banken. Ausgewählte Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Schütz meets Hunfeld - Über den Umgang mit dem Fremden by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Burnout bei jungen Führungskräften. Ursachen, Verlauf und Prävention by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Integration durch exogene Faktoren - Die Wirkung des French-Indian War auf das Verhältnis zwischen Deutschen und Engländern in Nordamerika by Kordula Pfeiffer
Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Auswirkungen von 'Effektiven Mikroorganismen' (EM) in gartenbaulich genutzten Böden by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter Berücksichtigung von Maria Montessori by Kordula Pfeiffer
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Kordula Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy