Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS

Auswirkung auf die Finanzanalyse

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS by Josef Gilgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Gilgen ISBN: 9783640375516
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Gilgen
ISBN: 9783640375516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen steht seit Jahren verstärkt in der Diskussion. Als Gründe kann die hohe quantitative Bedeutung im Jahresabschluss selbst, sowie die im Zusammenhang mit der Bilanzierung resultierenden Gestaltungs-möglichkeiten genannt werden. Letztere sind insbesondere auf den vermehrten Einsatz der International Financial Reporting Standards (IFRS) zurückzuführen. Die darin enthaltenen Wahlrechte ermöglichen es dem Bilanzierenden, fundamentale Bilanzkennzahlen durch die individuelle Ausgestaltung der bAV gezielt zu beeinflussen. Klare Aussagen hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Lage von Unternehmen werden für externe Bilanzadressaten kaum noch möglich. Insbesondere dann, wenn im Rahmen eines Betriebsvergleiches Unternehmen miteinander verglichen werden sollen, bergen die im Zuge der Bilanzierung einhergehenden Wahlmöglichkeiten ein kaum zu lösendes Problem der mangelnden Vergleichbarkeit in sich. Um dennoch zuverlässige Aussagen zur finanziellen Lage eines Unternehmens treffen zu können, müssen die im Jahresabschluss publizierten Daten im Rahmen der Finanzanalyse auf ein einheitliches Maß korrigiert werden. Basierend auf diesen Hintergründen befasst sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der bAV im Rahmen der Finanzanalyse. Um dem Leser mit den dafür notwendigen Zusammenhängen und Grundbegriffen vertraut zu machen, wird einführend auf den für Pensionspläne relevanten Standard, IAS 19, sowie die darin enthaltenen Bilanzierungsvorschriften eingegangen. Anschließend werden die im Rahmen der Finanzanalyse auftretenden Problemfelder angesprochen sowie die zur Behebung zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen steht seit Jahren verstärkt in der Diskussion. Als Gründe kann die hohe quantitative Bedeutung im Jahresabschluss selbst, sowie die im Zusammenhang mit der Bilanzierung resultierenden Gestaltungs-möglichkeiten genannt werden. Letztere sind insbesondere auf den vermehrten Einsatz der International Financial Reporting Standards (IFRS) zurückzuführen. Die darin enthaltenen Wahlrechte ermöglichen es dem Bilanzierenden, fundamentale Bilanzkennzahlen durch die individuelle Ausgestaltung der bAV gezielt zu beeinflussen. Klare Aussagen hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Lage von Unternehmen werden für externe Bilanzadressaten kaum noch möglich. Insbesondere dann, wenn im Rahmen eines Betriebsvergleiches Unternehmen miteinander verglichen werden sollen, bergen die im Zuge der Bilanzierung einhergehenden Wahlmöglichkeiten ein kaum zu lösendes Problem der mangelnden Vergleichbarkeit in sich. Um dennoch zuverlässige Aussagen zur finanziellen Lage eines Unternehmens treffen zu können, müssen die im Jahresabschluss publizierten Daten im Rahmen der Finanzanalyse auf ein einheitliches Maß korrigiert werden. Basierend auf diesen Hintergründen befasst sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der bAV im Rahmen der Finanzanalyse. Um dem Leser mit den dafür notwendigen Zusammenhängen und Grundbegriffen vertraut zu machen, wird einführend auf den für Pensionspläne relevanten Standard, IAS 19, sowie die darin enthaltenen Bilanzierungsvorschriften eingegangen. Anschließend werden die im Rahmen der Finanzanalyse auftretenden Problemfelder angesprochen sowie die zur Behebung zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coping with Postmodernity by Josef Gilgen
Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Josef Gilgen
Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Josef Gilgen
Cover of the book 'Rezeptur' für die Erstellung einer kleinen empirischen Forschungsstudie by Josef Gilgen
Cover of the book Individualisierungsphänomene in Organisationsgesellschaften by Josef Gilgen
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Josef Gilgen
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Josef Gilgen
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Josef Gilgen
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) by Josef Gilgen
Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Josef Gilgen
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Josef Gilgen
Cover of the book Der Tiefstart by Josef Gilgen
Cover of the book Die Geschichte der Medienwirkungsforschung by Josef Gilgen
Cover of the book Praktikum im Institut für geografische, statistische und Kataster-Informationen by Josef Gilgen
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Josef Gilgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy