Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Anne Grimmelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Grimmelmann ISBN: 9783638595810
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Grimmelmann
ISBN: 9783638595810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Romanistik), Veranstaltung: Kontrastive Phonetik des Deutschen und Französischen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in einem Satz zwei Wörter aufeinander folgen, von denen das zweite mit Vokal anfängt und das erste mit Konsonant endet, der in isolierter Aussprache und vor konsonantisch anlautenden Wörtern nicht ausgesprochen wird, und dieser Konsonant gesprochen wird, nennt man dieses Phänomen liaison. Wenn er in dieser Stellung nicht ausgesprochen wird Hiatus. Wenn der Endlautkonsonant in isolierter Position und vor konsonantisch anlautenden Wörtern auch ausgesprochen wird, so nennt man das Zusammenziehen der beiden Wörter enchaînement consonantique. So handelt es sich bei dem Ausdruck avec elle [av?k?l] um ein enchaînement, weil das [k] stets gesprochen wird und bei dem Ausdruck sans elle [sãz?l] um eine liaison, weil das [s] außerhalb der liaison nicht gesprochen wird. Der Endkonsonant des 1. Wortes wird beim enchaînement sowie bei der liaison phonetisch zum Anfangskonsonant des 2. Wortes. So sind also folgende Aussagen phonetisch gleich: Il est ouvert-il est tout vert En agent-en nageant Trop heureux-trop peureux

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Romanistik), Veranstaltung: Kontrastive Phonetik des Deutschen und Französischen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in einem Satz zwei Wörter aufeinander folgen, von denen das zweite mit Vokal anfängt und das erste mit Konsonant endet, der in isolierter Aussprache und vor konsonantisch anlautenden Wörtern nicht ausgesprochen wird, und dieser Konsonant gesprochen wird, nennt man dieses Phänomen liaison. Wenn er in dieser Stellung nicht ausgesprochen wird Hiatus. Wenn der Endlautkonsonant in isolierter Position und vor konsonantisch anlautenden Wörtern auch ausgesprochen wird, so nennt man das Zusammenziehen der beiden Wörter enchaînement consonantique. So handelt es sich bei dem Ausdruck avec elle [av?k?l] um ein enchaînement, weil das [k] stets gesprochen wird und bei dem Ausdruck sans elle [sãz?l] um eine liaison, weil das [s] außerhalb der liaison nicht gesprochen wird. Der Endkonsonant des 1. Wortes wird beim enchaînement sowie bei der liaison phonetisch zum Anfangskonsonant des 2. Wortes. So sind also folgende Aussagen phonetisch gleich: Il est ouvert-il est tout vert En agent-en nageant Trop heureux-trop peureux

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Anne Grimmelmann
Cover of the book Partizipation von Mädchen und jungen Frauen an weiterführender und höherer Bildung - Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Anne Grimmelmann
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Anne Grimmelmann
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der interreligiöse Dialog zwischen Islam und Christentum by Anne Grimmelmann
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Anne Grimmelmann
Cover of the book Parteienverbote in der Bundesrepublik Deutschland by Anne Grimmelmann
Cover of the book Pflegedokumentation. Einsatz moderner Medien zur Verbesserung des Wissensmanagements in der Pflege by Anne Grimmelmann
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Anne Grimmelmann
Cover of the book Schule und Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik by Anne Grimmelmann
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht im Konflikt zwischen Legislative und Judikative? by Anne Grimmelmann
Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Anne Grimmelmann
Cover of the book The Impact of Web 2.0 on Brand Management by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Anne Grimmelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy