Die Causa «Blinkfueer» und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Legal History
Cover of the book Die Causa «Blinkfueer» und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn by Lena Darabeygi, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Darabeygi ISBN: 9783631714508
Publisher: Peter Lang Publication: November 9, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lena Darabeygi
ISBN: 9783631714508
Publisher: Peter Lang
Publication: November 9, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese rechtshistorische Studie behandelt den «Blinkfüer»-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, der weitreichende Bedeutung für die Pressefreiheit hatte. Dazu untersucht die Autorin unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen zum Fall. Neben der Kontextualisierung des Rechtsstreits in die gesellschaftspolitischen Debatten der 1960er Jahre erfolgt ein Rückblick auf die Wissenschaftsgeschichte, insbesondere die Grundrechtslehre des Weimarer Staatsrechtslehrers Rudolf Smend über die Wertordnung. Seine Lehre gab in der Nachkriegszeit der Staatsrechtswissenschaft wichtige Impulse für die Dogmatikentwicklung. Die Autorin zeigt, wie die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung um die Auslegung von Art. 5 GG auch die Grundrechtsinterpretation des Bundesverfassungsgerichts beeinflusste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese rechtshistorische Studie behandelt den «Blinkfüer»-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, der weitreichende Bedeutung für die Pressefreiheit hatte. Dazu untersucht die Autorin unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen zum Fall. Neben der Kontextualisierung des Rechtsstreits in die gesellschaftspolitischen Debatten der 1960er Jahre erfolgt ein Rückblick auf die Wissenschaftsgeschichte, insbesondere die Grundrechtslehre des Weimarer Staatsrechtslehrers Rudolf Smend über die Wertordnung. Seine Lehre gab in der Nachkriegszeit der Staatsrechtswissenschaft wichtige Impulse für die Dogmatikentwicklung. Die Autorin zeigt, wie die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung um die Auslegung von Art. 5 GG auch die Grundrechtsinterpretation des Bundesverfassungsgerichts beeinflusste.

More books from Peter Lang

Cover of the book Inter-American Literary History by Lena Darabeygi
Cover of the book A Liberation Ecclesiology? by Lena Darabeygi
Cover of the book Uebersetzen und Dolmetschen: Berufsbilder, Arbeitsfelder, Ausbildung. Ein- und Ausblicke in ein sich wandelndes Berufsfeld der Zukunft by Lena Darabeygi
Cover of the book Digital Competence Development in Higher Education by Lena Darabeygi
Cover of the book Argot et crises by Lena Darabeygi
Cover of the book Die Entscheidungskompetenz des minderjaehrigen Patienten in der medizinischen Behandlung by Lena Darabeygi
Cover of the book Fuehrungsaufsicht by Lena Darabeygi
Cover of the book Aspectos lingueísticos y técnicos de la traducción audiovisual (TAV) by Lena Darabeygi
Cover of the book Fraseología, variación y traducción by Lena Darabeygi
Cover of the book Les zouaves pontificaux en France, en Belgique et au Québec by Lena Darabeygi
Cover of the book The Art of Kunst by Lena Darabeygi
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Lena Darabeygi
Cover of the book Einfuehrung in die Aesthetik by Lena Darabeygi
Cover of the book EDV-unterstuetzte Optimierung der Verwaltungssprache in Oesterreich am Beispiel einer einer oeffentlichen Kontrolleinrichtung by Lena Darabeygi
Cover of the book Die Reaktion des europaeischen Beihilferechts auf die Finanz- und Wirtschaftskrise by Lena Darabeygi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy