Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch by Markus Bingel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Bingel ISBN: 9783656464891
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Bingel
ISBN: 9783656464891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Zeitschriften als Quellen der Sozial- und Kulturgeschichte - Großbritannien und Deutschland im langen 19. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet das deutsch-britische Wettrüsten vor dem Ersten Weltkrieg im Spiegel deutscher Karrikaturen. Zur Analyse wurde mehrere Jahrgänge des 'Kladderadatsch' untersucht, um nicht nur das Wettrüsten der beiden Großmächte zu charakterisieren, sondern um gleichzeitig zu zeigen, wie sich die deutsche Presselandschaft mit diesem Phänomen auseinandersetzte. Die vorliegende Arbeit gibt daher nicht nur einen Überblick über die letzten Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, sondern auch über die Zeitschrift 'Kladderadatsch'.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Zeitschriften als Quellen der Sozial- und Kulturgeschichte - Großbritannien und Deutschland im langen 19. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet das deutsch-britische Wettrüsten vor dem Ersten Weltkrieg im Spiegel deutscher Karrikaturen. Zur Analyse wurde mehrere Jahrgänge des 'Kladderadatsch' untersucht, um nicht nur das Wettrüsten der beiden Großmächte zu charakterisieren, sondern um gleichzeitig zu zeigen, wie sich die deutsche Presselandschaft mit diesem Phänomen auseinandersetzte. Die vorliegende Arbeit gibt daher nicht nur einen Überblick über die letzten Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, sondern auch über die Zeitschrift 'Kladderadatsch'.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirkung des Sports bei der Integration von Migrant(inn)en im Spannungsfeld von Minderheitenbildung und Assimilation by Markus Bingel
Cover of the book Die Fünfte Gewalt? - Online-Öffentlichkeiten als politisches Korrektiv by Markus Bingel
Cover of the book Die Geschichte der Physiotherapie. Ausbildungsmöglichkeiten und Status in Deutschland by Markus Bingel
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Markus Bingel
Cover of the book Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale by Markus Bingel
Cover of the book Das neue Recht der Existenzvernichtungshaftung by Markus Bingel
Cover of the book Arbeitsrechtliche Folgen aus Unternehmensumstrukturierungen by Markus Bingel
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland by Markus Bingel
Cover of the book The Elements of Humour in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Markus Bingel
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Markus Bingel
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Markus Bingel
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Markus Bingel
Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Markus Bingel
Cover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by Markus Bingel
Cover of the book Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten by Markus Bingel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy