Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung

Nonfiction, History, Eastern Europe, France, European General
Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by Elisabeth Meier, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Meier ISBN: 9783653953596
Publisher: Peter Lang Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elisabeth Meier
ISBN: 9783653953596
Publisher: Peter Lang
Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin rekonstruiert anhand zahlreicher deutscher und französischer Quellen und der Methoden der Täterforschung den komplexen Unterdrückungsapparat während des Zweiten Weltkriegs in Lyon und beleuchtet jenseits des Mythos einer allmächtigen Gestapo die Frage nach den Tätern. Lyon nimmt als «Hauptstadt des Widerstands» eine zentrale Rolle im französischen Kollektivgedächtnis ein. Erinnerung wie Forschung sind dabei eng mit der Person Klaus Barbies verbunden, der durch seine Tätigkeit als Gestapo-Chef von Lyon und seinen Prozess 1987 zum Hauptsymbol der NS-Verbrechen in Frankreich wurde. Dieser einseitige Fokus ließ die Rolle weiterer Sipo-SD-Mitglieder und erst recht der militärischen Besatzer völlig in den Hintergrund treten. Beispielhaft dafür steht Werner Knab, Oberhaupt der Lyoner Sipo-SD.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin rekonstruiert anhand zahlreicher deutscher und französischer Quellen und der Methoden der Täterforschung den komplexen Unterdrückungsapparat während des Zweiten Weltkriegs in Lyon und beleuchtet jenseits des Mythos einer allmächtigen Gestapo die Frage nach den Tätern. Lyon nimmt als «Hauptstadt des Widerstands» eine zentrale Rolle im französischen Kollektivgedächtnis ein. Erinnerung wie Forschung sind dabei eng mit der Person Klaus Barbies verbunden, der durch seine Tätigkeit als Gestapo-Chef von Lyon und seinen Prozess 1987 zum Hauptsymbol der NS-Verbrechen in Frankreich wurde. Dieser einseitige Fokus ließ die Rolle weiterer Sipo-SD-Mitglieder und erst recht der militärischen Besatzer völlig in den Hintergrund treten. Beispielhaft dafür steht Werner Knab, Oberhaupt der Lyoner Sipo-SD.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die erbrechtliche Ausgleichung von Unterhaltsleistungen an behinderte Abkoemmlinge by Elisabeth Meier
Cover of the book Religion im Zeitalter der Globalisierung by Elisabeth Meier
Cover of the book Literary Intellectuals by Elisabeth Meier
Cover of the book Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte by Elisabeth Meier
Cover of the book Vertraege ueber die Lieferung herzustellender beweglicher Sachen und deren rechtliche Einordnung eine rechtsvergleichende Untersuchung by Elisabeth Meier
Cover of the book Festschrift in Honor of Professor Paul Nadim Tarazi- Volume 2 by Elisabeth Meier
Cover of the book Reiseziel Italien by Elisabeth Meier
Cover of the book Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele by Elisabeth Meier
Cover of the book All About Almodovars Men by Elisabeth Meier
Cover of the book The Mind Screen by Elisabeth Meier
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Elisabeth Meier
Cover of the book Linguistique et stylistique des figures by Elisabeth Meier
Cover of the book The Observable by Elisabeth Meier
Cover of the book Charles Darwins Looking Glass by Elisabeth Meier
Cover of the book The Symphonic Works of Leoš Janáek by Elisabeth Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy