Die Dialektik zwischen Ökonomie und Pflege. Grundlagen, Zielsetzung und Menschenbild

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Dialektik zwischen Ökonomie und Pflege. Grundlagen, Zielsetzung und Menschenbild by Christian Hener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hener ISBN: 9783668031975
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hener
ISBN: 9783668031975
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen der strukturellen Veränderungen des deutschen Gesundheitssystems sind schon seit längerer Zeit für Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe spürbar. Die Pflege, wie auch alle anderen Sektoren des Gesundheitswesens, wird mehr und mehr von ökonomischen Gesetzmäßigkeiten bestimmt. Diese Hausarbeit soll im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten, einen kritischen Beitrag zur Reflexion der problematischen Beziehung, zwischen Ökonomie und Pflege liefern. Die Arbeitsbedingungen der Pflegeberufe in Deutschland werden seit einigen Jahren zunehmend prekärer. Neben einem ausgeprägten Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt liegen die Ursachen dafür vor allem in einer Konzentration der zu erbringenden Arbeitsleistung. So ist die Anzahl der behandelten Fälle im Krankenhaus, in den Jahren 1990 - 2010, von rund 14.3 Millionen auf rund 18 Millionen gestiegen, während sich die durchschnittliche Verweildauer, von 14,7 Tage auf 7,9 Tage, beinahe halbiert hat. Gleichzeitig wurden von 1995 - 2010, ca. 46.000 Pflegestellen in bundesdeutschen Krankenhäusern abgebaut, was einem Minus von 13,1% entspricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen der strukturellen Veränderungen des deutschen Gesundheitssystems sind schon seit längerer Zeit für Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe spürbar. Die Pflege, wie auch alle anderen Sektoren des Gesundheitswesens, wird mehr und mehr von ökonomischen Gesetzmäßigkeiten bestimmt. Diese Hausarbeit soll im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten, einen kritischen Beitrag zur Reflexion der problematischen Beziehung, zwischen Ökonomie und Pflege liefern. Die Arbeitsbedingungen der Pflegeberufe in Deutschland werden seit einigen Jahren zunehmend prekärer. Neben einem ausgeprägten Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt liegen die Ursachen dafür vor allem in einer Konzentration der zu erbringenden Arbeitsleistung. So ist die Anzahl der behandelten Fälle im Krankenhaus, in den Jahren 1990 - 2010, von rund 14.3 Millionen auf rund 18 Millionen gestiegen, während sich die durchschnittliche Verweildauer, von 14,7 Tage auf 7,9 Tage, beinahe halbiert hat. Gleichzeitig wurden von 1995 - 2010, ca. 46.000 Pflegestellen in bundesdeutschen Krankenhäusern abgebaut, was einem Minus von 13,1% entspricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Stichprobe im internationalen Vergleich by Christian Hener
Cover of the book Franz von Assisi im Spiegel moderner Jesusforschung by Christian Hener
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Christian Hener
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Christian Hener
Cover of the book Behinderte Menschen als Künstler - Möglichkeiten der Entstigmatisierung? by Christian Hener
Cover of the book Die Subprime-Krise 2007 und der neoliberale Wachstumszwang am Beispiel der USA by Christian Hener
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Christian Hener
Cover of the book Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium) by Christian Hener
Cover of the book PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich by Christian Hener
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by Christian Hener
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Christian Hener
Cover of the book Die umstrittene Herkunft des Christoph Kolumbus by Christian Hener
Cover of the book Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie by Christian Hener
Cover of the book EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung by Christian Hener
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Christian Hener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy