Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Sina Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Jung ISBN: 9783668448896
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Jung
ISBN: 9783668448896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen historischen Rückblick auf die Anfänge des Bildungswesen geben und das städtische Schulwesen des Mittelalters näher erläutern. Außerdem soll ein Überblick über die damals vorherrschenden Schulformen geschaffen werden. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der kirchlichen Trägerschaft, welche als Vorreiter des mittelalterlichen Bildungswesens gilt. In die Betrachtung wird auch die Vorgehensweise miteingehen, durch die Wissen vermittelt wurde und wer daran teilhaben durfte. Diese Hausarbeit soll neben den unterschiedlichen Schulformen weitere Aspekte wie die Frauenbildung, die Lehr- und Bildungsinhalte sowie die Schuldisziplin erläutern und das bürgerliche Bildungsprinzip des Mittelalters illustrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen historischen Rückblick auf die Anfänge des Bildungswesen geben und das städtische Schulwesen des Mittelalters näher erläutern. Außerdem soll ein Überblick über die damals vorherrschenden Schulformen geschaffen werden. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der kirchlichen Trägerschaft, welche als Vorreiter des mittelalterlichen Bildungswesens gilt. In die Betrachtung wird auch die Vorgehensweise miteingehen, durch die Wissen vermittelt wurde und wer daran teilhaben durfte. Diese Hausarbeit soll neben den unterschiedlichen Schulformen weitere Aspekte wie die Frauenbildung, die Lehr- und Bildungsinhalte sowie die Schuldisziplin erläutern und das bürgerliche Bildungsprinzip des Mittelalters illustrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung by Sina Jung
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Sina Jung
Cover of the book Differences and Similarities between Charismatic and Transformational Leadership by Sina Jung
Cover of the book Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule) by Sina Jung
Cover of the book Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur by Sina Jung
Cover of the book Frauenquote und AGG - Ein Widerspruch? by Sina Jung
Cover of the book Pro-aktives IT-Projektcontrolling: Möglichkeiten und Grenzen by Sina Jung
Cover of the book Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser? by Sina Jung
Cover of the book Graphematik und Lautung - ein Überblick über grundlegende Probleme der spanischen Grammatik by Sina Jung
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Sina Jung
Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Sina Jung
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - I by Sina Jung
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Sina Jung
Cover of the book Implementierung einer Wissensdatenbank für IT-Projekte by Sina Jung
Cover of the book 'Schreiten und Stehen' bei Auguste Rodin by Sina Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy