'Schreiten und Stehen' bei Auguste Rodin

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book 'Schreiten und Stehen' bei Auguste Rodin by Medina Zec, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Medina Zec ISBN: 9783640760275
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Medina Zec
ISBN: 9783640760275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Thema 'Stehen und Schreiten' in den Werken des Künstlers Auguste Rodin auseinander. Dafür wurden zwei Plastiken ausgewählt. Das erste Werk ist 'Das eherne Zeitalter' (franz.: 'L`âge d`airain') von 1876. Es wurde in Bronze gegossen und hat die Maße 180 x 80 x 60 cm und befindet sich im Musée Rodin in Paris. Die zweite Plastik trägt den Titel 'Johannes der Täufer' aus dem Jahr 1878. Es wurde ebenfalls in Bronze gegossen, hat die Maße 200 x 72,5 x 110 cm und wird ebenfalls im Musée Rodin in Paris aufbewahrt. Zuerst wird eine kurze Biographie des Künstlers vorgestellt, um seinen Werdegang zu veranschaulichen. Die Arbeit gliedert sich im Verlauf in zwei Teile mit identischem Aufbau. Im ersten Teil wird das Werk 'Das eherne Zeitalter' präsentiert, im Zweiten das Werk 'Johannes der Täufer'. Die Darstellungen erfolgen bei beiden Plastiken in gleicher Weise. Zunächst wird das Werk vorgestellt und ein Vergleichsbeispiel herangezogen, das kurz mit dem Hauptwerk verglichen wird. Der nächste Punkt setzt die Plastik in die zeitgeschichtliche Betrachtungsweise und verbindet damit die allgemeine Anschauung und Auseinandersetzung der Kunstwerke mit der Öffentlichkeit in jener Zeit. Den letzten Punkt bildet die Interpretation der Werke, die Rückschlüsse über die Arbeit des Künstlers zieht und damit eine Begründung dieser künstlerischen Umsetzung liefert. In der Schlussbemerkung werden zusätzliche Erwartungen an die Kunst und die allgemeine Kunstauffassung der damaligen Zeit vorgestellt. Damit soll ein besseres Verständnis geschaffen werden, um die 'neuartige' Arbeitsweise des Künstlers im Vergleich zu seiner Zeit zu verstehen. Im Anschluss wird eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den zuvor vorgestellten Punkten geliefert und damit die Begründung für Rodins Bedeutung für das ausgehende 19. Jh. und beginnende 20. Jh. dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Thema 'Stehen und Schreiten' in den Werken des Künstlers Auguste Rodin auseinander. Dafür wurden zwei Plastiken ausgewählt. Das erste Werk ist 'Das eherne Zeitalter' (franz.: 'L`âge d`airain') von 1876. Es wurde in Bronze gegossen und hat die Maße 180 x 80 x 60 cm und befindet sich im Musée Rodin in Paris. Die zweite Plastik trägt den Titel 'Johannes der Täufer' aus dem Jahr 1878. Es wurde ebenfalls in Bronze gegossen, hat die Maße 200 x 72,5 x 110 cm und wird ebenfalls im Musée Rodin in Paris aufbewahrt. Zuerst wird eine kurze Biographie des Künstlers vorgestellt, um seinen Werdegang zu veranschaulichen. Die Arbeit gliedert sich im Verlauf in zwei Teile mit identischem Aufbau. Im ersten Teil wird das Werk 'Das eherne Zeitalter' präsentiert, im Zweiten das Werk 'Johannes der Täufer'. Die Darstellungen erfolgen bei beiden Plastiken in gleicher Weise. Zunächst wird das Werk vorgestellt und ein Vergleichsbeispiel herangezogen, das kurz mit dem Hauptwerk verglichen wird. Der nächste Punkt setzt die Plastik in die zeitgeschichtliche Betrachtungsweise und verbindet damit die allgemeine Anschauung und Auseinandersetzung der Kunstwerke mit der Öffentlichkeit in jener Zeit. Den letzten Punkt bildet die Interpretation der Werke, die Rückschlüsse über die Arbeit des Künstlers zieht und damit eine Begründung dieser künstlerischen Umsetzung liefert. In der Schlussbemerkung werden zusätzliche Erwartungen an die Kunst und die allgemeine Kunstauffassung der damaligen Zeit vorgestellt. Damit soll ein besseres Verständnis geschaffen werden, um die 'neuartige' Arbeitsweise des Künstlers im Vergleich zu seiner Zeit zu verstehen. Im Anschluss wird eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den zuvor vorgestellten Punkten geliefert und damit die Begründung für Rodins Bedeutung für das ausgehende 19. Jh. und beginnende 20. Jh. dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' und die Aktualität dieser Abhandlung by Medina Zec
Cover of the book Comparison of the German and the British welfare system by Medina Zec
Cover of the book Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela by Medina Zec
Cover of the book Unterrichtseinstiege. Funktionen, Kriterien und Möglichkeiten by Medina Zec
Cover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by Medina Zec
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Medina Zec
Cover of the book Freihandelszonen in Dubai. Diversifizierungsstrategien eines erdölproduzierenden Landes by Medina Zec
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Medina Zec
Cover of the book Eine Analyse der Bundestagswahl 2002 by Medina Zec
Cover of the book Probleme bei der Ermittlung des Umfangs der Schattenwirtschaft by Medina Zec
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Medina Zec
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Medina Zec
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Medina Zec
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Medina Zec
Cover of the book Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 by Medina Zec
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy